BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Mayen-Koblenz
Digitaler Neujahrsempfang – GRÜNE haben Landtagswahl im Blick
Kreis MYK. Zum pandemiebedingten digitalen Neujahrsempfang sammelten sich unter den rund 70 Teilnehmenden zahlreiche prominente Vertreter aus Kreis-, Bundes- und Landespolitik. Hauptrednerin war die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel.
Kreissprecherin Sabine Granzow machte zu Beginn die Bedeutung der Landtagswahl für den Landkreis und die ganze Region deutlich. Nur mit starken GRÜNEN im Land sind dringende Investitionen und ein Umdenken bei Verkehrs- und Wirtschaftspolitik möglich. Konkrete Projekte sind die Reaktivierung der Eifelquerbahn, der flächendeckende Ausbau Erneuerbarer Energien und nachhaltige Landwirtschaft im Kreisgebiet. Schon jetzt kommen Menschen nur unzureichend mit dem ÖPNV in der Region voran und das Ausmaß kritischer Nitratwerte wurde vielerorts durch die Wasserknappheit der vergangenen Dürresommer noch verschlimmert.
Im Herbst verabschiedeten die Mayen-Koblenzer Delegierten gemeinsam mit der Landespartei das Wahlprogramm zur Landtagswahl. In ihrer Rede machte Spitzenkandidatin Anne Spiegel deutlich wofür die GRÜNEN in den kommenden fünf Jahren kämpfen werden: für effektiven Klimaschutz, für die Modernisierung von Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.
Insbesondere um die Folgen der Corona-Krise abzumildern, muss die heimische Wirtschaft unterstützt werden, welche überwiegend aus kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht. Konkrete Forderungen sind beispielsweise eine Solarpflicht für Neubauten: „Jede neue Photovoltaikanlage auf dem Dach ist zugleich ein Auftrag für das lokale Handwerk“, so Spiegel.
Dass die Mayen-Koblenzer GRÜNEN bereits an den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Wirtschaftsinnovation dran sind, berichtete der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Treis von der Kreistagsfraktion. Die drei Direktkandidierenden der Wahlkreise Birgit Meyreis (Mayen), Konrad Böhnlein (Andernach) und Carmen Bohlender (Bendorf/Weißenthurm) rundeten die inhaltliche Vielfalt mit ihren persönlichen Herzensthemen Familie, Bildung und Umwelt- und Artenschutz ab.
Als Vertreter der Generation Fridays for Future und Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND schaltete sich Fabian Ehmann ein. Der rheinland-pfälzische Klimaaktivist macht sich außer dem Kampf gegen den Klimawandel und für die Energiewende auch für die Rechte junger Menschen stark. „Wir wollen endlich das Wahlalter 16 um junge Menschen aktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen“ so Ehmann.
Kreissprecher Martin Schmitt ergänzte abschließend: „Als Unternehmer im Gesundheitswesen kenne ich die Probleme von kleinen und mittleren Unternehmen, sie sind die Garanten für Innovation und der Motor für den Kampf gegen den Klimawandel. Wäre es ohne Elektrikerin und Dachdecker möglich, Solar auf die Dächer zu bekommen? Nein, ohne das Handwerk geht es nicht. Kleine und mittelständische Unternehmen werden wir in der Umsetzung des Klimaschutzes aktiv unterstützen.“
Der Kreisvorstand zeigte sich äußerst erfreut über die gelungene digitale Veranstaltung, bei der alle Teilnehmenden trotz winterlicher Verkehrsverhältnisse und der angespannten epidemischen Lage sicher von zu Hause teilnehmen und dennoch in einen inhaltsintensiven und persönlichen Austausch kommen konnten.
Pressemitteilung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Mayen-Koblenz