Politik | 29.01.2021

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Mayen-Koblenz

Digitaler Neujahrsempfang – GRÜNE haben Landtagswahl im Blick

Kreis MYK. Zum pandemiebedingten digitalen Neujahrsempfang sammelten sich unter den rund 70 Teilnehmenden zahlreiche prominente Vertreter aus Kreis-, Bundes- und Landespolitik. Hauptrednerin war die GRÜNE Spitzenkandidatin Anne Spiegel.

Kreissprecherin Sabine Granzow machte zu Beginn die Bedeutung der Landtagswahl für den Landkreis und die ganze Region deutlich. Nur mit starken GRÜNEN im Land sind dringende Investitionen und ein Umdenken bei Verkehrs- und Wirtschaftspolitik möglich. Konkrete Projekte sind die Reaktivierung der Eifelquerbahn, der flächendeckende Ausbau Erneuerbarer Energien und nachhaltige Landwirtschaft im Kreisgebiet. Schon jetzt kommen Menschen nur unzureichend mit dem ÖPNV in der Region voran und das Ausmaß kritischer Nitratwerte wurde vielerorts durch die Wasserknappheit der vergangenen Dürresommer noch verschlimmert.

Im Herbst verabschiedeten die Mayen-Koblenzer Delegierten gemeinsam mit der Landespartei das Wahlprogramm zur Landtagswahl. In ihrer Rede machte Spitzenkandidatin Anne Spiegel deutlich wofür die GRÜNEN in den kommenden fünf Jahren kämpfen werden: für effektiven Klimaschutz, für die Modernisierung von Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft.

Insbesondere um die Folgen der Corona-Krise abzumildern, muss die heimische Wirtschaft unterstützt werden, welche überwiegend aus kleinen und mittelständischen Unternehmen besteht. Konkrete Forderungen sind beispielsweise eine Solarpflicht für Neubauten: „Jede neue Photovoltaikanlage auf dem Dach ist zugleich ein Auftrag für das lokale Handwerk“, so Spiegel.

Dass die Mayen-Koblenzer GRÜNEN bereits an den Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Wirtschaftsinnovation dran sind, berichtete der Fraktionsvorsitzende Wolfgang Treis von der Kreistagsfraktion. Die drei Direktkandidierenden der Wahlkreise Birgit Meyreis (Mayen), Konrad Böhnlein (Andernach) und Carmen Bohlender (Bendorf/Weißenthurm) rundeten die inhaltliche Vielfalt mit ihren persönlichen Herzensthemen Familie, Bildung und Umwelt- und Artenschutz ab.

Als Vertreter der Generation Fridays for Future und Spitzenkandidat der GRÜNEN JUGEND schaltete sich Fabian Ehmann ein. Der rheinland-pfälzische Klimaaktivist macht sich außer dem Kampf gegen den Klimawandel und für die Energiewende auch für die Rechte junger Menschen stark. „Wir wollen endlich das Wahlalter 16 um junge Menschen aktiv an politischen Entscheidungen zu beteiligen“ so Ehmann.

Kreissprecher Martin Schmitt ergänzte abschließend: „Als Unternehmer im Gesundheitswesen kenne ich die Probleme von kleinen und mittleren Unternehmen, sie sind die Garanten für Innovation und der Motor für den Kampf gegen den Klimawandel. Wäre es ohne Elektrikerin und Dachdecker möglich, Solar auf die Dächer zu bekommen? Nein, ohne das Handwerk geht es nicht. Kleine und mittelständische Unternehmen werden wir in der Umsetzung des Klimaschutzes aktiv unterstützen.“

Der Kreisvorstand zeigte sich äußerst erfreut über die gelungene digitale Veranstaltung, bei der alle Teilnehmenden trotz winterlicher Verkehrsverhältnisse und der angespannten epidemischen Lage sicher von zu Hause teilnehmen und dennoch in einen inhaltsintensiven und persönlichen Austausch kommen konnten.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung