Politik | 12.02.2021

Freie Wähler Spitzenkandidat und Direktkandidaten im Austausch mit der Freien Wählergruppe Mayen-Koblenz

Digitaler Neujahrsempfang der FWG-MYK mit Dr. Joachim Streit

Die Mitglieder der FWG-MYK mit Dr. Joachim Streit, Marianne Altgeld, Rainer schmeichele und Christian Greiner.Foto: FWG-MYK e.V.

Kreis Mayen-Koblenz. Die Liste der Veranstaltungen, die jüngst aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten ist lang. Auch der diesjährige Neujahrsempfang der Freien Wählergruppe Mayen-Koblenz (FWG-MYK) auf Schloß Burg Namedy konnte nicht wie gewohnt stattfinden. Daher entschied sich die Freie Wählergruppe, zumindest den Vortragsanteil des Gastredners digital durchzuführen. Hierfür konnte man mit Dr. Joachim Streit den Spitzenkandidaten der Freien Wähler zur Landtagswahl gewinnen. In der zweistündigen digitalen Konferenz erörtere Dr. Joachim Streit, zugleich Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die Alleinstellungsmerkmale seiner Partei und stellte sich den Fragen der FWG-Mitglieder. Regieren ja, aber nicht beliebig in eine Koalition ziehen, sei das Credo von Streit. Nach fast drei Jahrzehnten SPD-geführter Regierung sei es an der Zeit für den Machtwechsel. „Wenn zu lange dieselben an den Schaltstellen sitzen, führt das zu Filz, Trägheit und Blindheit“, kritisiert Streit. „Wir wollen auf gar keinen Fall Teil einer Ersatzampel werden.“ Im Landtag, so Streit außerdem, seien kaum Bürgermeister noch Landräte; Landtagsabgeordnete würden eher Landrat werden als Landräte Abgeordnete, moniert er. In den Ministerien sieht er zu wenig Beamte, „die sich hochgedient haben“. Bei der Frage nach konkreten Zielen wurde Streit deutlich: „Wir werden den kommunalen Finanzausgleich neu regeln und der kommunalen Familie 400 Millionen Euro mehr im Jahr verschaffen. Mit uns wird kein Krankenhaus in RLP geschlossen und alle Straßenausbaubeiträge abgeschafft.“

Neben Streit nahmen auch die Direktkandidaten im Kreis, Marianne Altgeld (Wahlkreis 10), Christian Greiner (WK 11) und Dr. Rainer Schneichel (WK 11) am digitalen Neujahrsempfang teil. Jeder von ihnen nutzte die Möglichkeit, um seine Ziele und Beweggründe der Landtagskandidatur vorzustellen. Man trete zur Landtagswahl an, um ohne eingrenzende Parteiideologien im Interesse aller Menschen eine sach- und menschenbezogene Politik zu gestalten. Darüber hinaus wolle man der Landespolitik eine neue, bürgernahe Orientierung geben, die auf einer starken kommunalen Verwurzelung und auf den über Jahre gesammelten Erfahrungen aus der Kommunalpolitik fuße. Aus Sicht der FWG-MYK überzeugten Streit und seine Direktkandidaten neben ihren politischen Zielen vor allem durch ihre sympathischen Art und die Authentizität der bürgerlichen Mitte.

Pressemitteilung der

Freien Wählergruppe

Mayen-Koblenz

Die Mitglieder der FWG-MYK mit Dr. Joachim Streit, Marianne Altgeld, Rainer schmeichele und Christian Greiner. Foto: FWG-MYK e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#