Politik | 08.02.2021

Kreisseniorenbeirat tagt online

Digitales Gesundheitswesen

Am Donnerstag, 18. Februar

Kreis MYK. Der Seniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz tagt am Donnerstag, 18. Februar, um 14 Uhr online. Schwerpunktthema wird das digitale Gesundheitswesen sein. Unter anderem wird Sabine Strüder, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Pflege der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf die Digitalisierung aus Sicht der Bevölkerung eingehen. Außerdem stellt Tobias Hastenteufel von der Qurasoft GmbH die ärztliche Versorgung der Zukunft vor. Dabei geht es um das Kreisprojekt „Herzapp“ sowie Videosprechstunden.

Die Sitzung ist öffentlich. Gäste werden gebeten, sich per E-Mail bei Markus Eiden (markus.eiden@kvmyk.de) anzumelden. Nach erfolgter Anmeldung werden den Gästen die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Konferenz zugeschickt.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
12.02.202101:36 Uhr
juergen mueller

Das sogenannte digitale Gesundheitswesen (und nicht nur das) ist für "alte" nicht angedacht.
Hier wird/wurde nur wieder etwas in Gang gesetzt nach dem Motto: "Friss oder stirb" (letzteres einkalkuliert).
Man errechnet statistisch, dass unsere Bevölkerung immer älter wird, vergisst dies aber bewusst zu berücksichtigen.
Alt-Digitalismus mit seinen u.a. kostspieligen Anforderungen ist nicht im Sinne der Politik, zumal man alles, was seinen Alterszenit bereits überschritten hat, nicht für etwas begeistern kann, was für diese ein absolutes, überwältigendes, für viele nicht zu bewältigendes Neuland bedeuten würde, mit dem sie eh nicht zurechtkommen würden.
Dann lieber von vorneherein sich nur auf die konzentrieren, die dafür empfänglich sind.
Digitalisierung als einheitlich zu deklarieren, ist verlogen, entspricht aber politischem Denken - wer nicht mitkommt, selber schuld.

10.02.202119:59 Uhr
Gabriele Friedrich

Gerade ältere Menschen können oft die Vorteile der Digitalisierung nicht nutzen, obwohl diese am meisten davon profitieren würden
Ist es für Patienten/Versicherte möglich, ohne Smartphone die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen?

Affinität und Transparenz, aber auch entsprechende aktuelle Betriebssysteme sind eine Voraussetzung, um die Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können. Gerade die Corona-App zeigt ja, dass die Personengruppe, die am meisten profitieren könnte, nicht in deren Nutzen kommt, weil zum Teil alte Smartphones verwendet werden. Das setzt sich leider mit Sicherheit bei künftigen Anwendungen fort. Bestimmte Anwendungen laufen auf älteren Betriebssystemen aus Sicherheitsgründen einfach nicht. Hinzu kommt dann noch, dass vor allem in Regionen mit schlechter Infrastruktur besonders viele ältere Menschen wohnen. Die dürfen nicht abgehängt werden. Der Altersbericht der Bundesregierung zeigt leider, dass dies schon passiert ist.
Quelle:*digitales-gesundheitswesen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Festakt zum zehnten Geburtstag des stationären Hospizes im Ahrtal

„Ein Geschenk für unsere Region“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen