Antrag der CDU-Kreistagsfraktion zum Haushalt 2019 – Glasfaseranschlüsse realisieren
Digitalisierung der Schulen soll nicht verschlafen werden
Kreis Ahrweiler. Durch die Diskussion um den Digitalisierungspakt zwischen Bund und Ländern rückte das wichtige Thema gerade wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Zum Thema Digitalisierung stellt die CDU-Fraktion nun auch im Kreistag den Antrag: „zu prüfen, in welchen der kreiseigenen Schulen eine Anbindung an das Glasfasernetz zeitnah möglich ist.“ Dazu sollen alle bestehenden Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden. Man will bei zukünftigen Straßenbaumaßnahmen durch den Einbau entsprechender Leerrohre eine Anbindung an ein Glasfasernetz ermöglichen und beauftragt die Kreisverwaltung in Abstimmung mit den Kommunen geeignete Netzanbieter zu finden.
Die CDU-Fraktion im Kreistag hatte das Thema schon im Verlauf des Jahres auf ihrer Agenda. So beschäftigte sie sich mit einer Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zur digitalen Bildung in Berufsbildenden Schulen (BBS). Hierbei fanden die Kreistagsmitglieder und die Landtagsabgeordneten Guido Ernst und Horst Gies erschreckend, dass nicht einmal die Hälfte der rheinland-pfälzischen Berufsschulen auf die vom Ministerium weitergeleitete Anfrage geantwortet hatte und ihren Stand in dieser Frage offenlegte. „Glücklicherweise galt das nicht für unsere BBS des Kreises in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Diese hatte zu den Fragen Stellung genommen“, so der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsfraktion Karl-Heinz Sundheimer. Es wurden in den letzten drei Jahren dort etwa 90 PCs und 50 Laptops neu angeschafft.
8.500 Euro für externe Betreuung
Die Schule verfügt über zehn Computerräume und 36 weitere Räume mit PC. Es gibt nach der Auflistung 15 Smartboards an der Schule und fünf digitale Diagnosegeräte. Für die Betreuung der IT-Systeme steht ein Mitarbeiter des Schulträgers mit 15 Prozent seines Stellenanteils zur Verfügung. Ein Budget für externe Betreuung umfasst 8.500 Euro. Bei einem Schulbesuch konnten sich Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion auch davon überzeugen, dass die Zufriedenheit der Kolleginnen und Kollegen mit der Ausstattung insgesamt recht groß war. Eingeschränkt wurde das Lob etwas durch den Wunsch nach einer besseren Übertragungsrate. Es sei eine bessere Anbindung notwendig, da immerhin 150 Lehrerinnen und Lehrer, zusätzlich zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schulleitung und bis zu 2000 Schülerinnen und Schüler dort an mehr als 300 PCs im Schulnetz und 25 im Verwaltungsnetz arbeiten. Auch durch diese Einschätzung sah man einen Auftrag zum erwähnten Haushaltsantrag, wobei die Fraktion immer wieder darauf hinweist, dass der Kreis Ahrweiler gerade im Bereich der Schulen mit Investitionen von ca. 100 Millionen Euro alleine in den letzten elf Jahren absolut vorbildlich ist. Gerade deshalb ist es ihr ein Anliegen, den Kreisschulen auch in Zukunft optimale Lehr- und Lernbedingungen zu ermöglichen. Dazu sei es notwendig, die Schulen unmittelbar via Glasfaser an das Breitbandnetz anzubinden und damit die für die Internetnutzung verfügbare Bandbreite nachhaltig zu vergrößern (Gigabit-Netz). Pressemitteilung
CDU Bad Neuenahr-Ahrweiler
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
