Politik | 12.09.2024

FMW3: Zukunftsforum des Kreises im Dienst der Nachhaltigkeit

Digitalisierung der Zukunftsfähigkeit dienstbar machen

Hauptimpulssprecher war der medial einschlägig bekannte Autor und Journalist Sascha Lobo, der sich kritisch-konstruktiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auseinandersetzte.  Foto: Hans-Georg Schönberg

Kreis Mayen-Koblenz. Gemeinden, Städte und Kreise erleben die krisenhafte Gegenwart hautnah, geopolitische Veränderungen und militärische „Zeitenwende“, Pandemiefolgen und Inflation, der Klimawandel und seine zunehmend erfahrbaren Gefahren sowie die notwendigen gesellschaftlichen Umgestaltungen zeigen sich immer mehr auch auf kommunaler Ebene. Dieser Verlust der „Normalität“ der Vor-Corona-Zeit verweist unsere Gesellschaft und alle ihre Akteure nach Ansicht der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) auf die immer notwendigere Arbeit an der notwendigen Transformation der Gesellschaft, um deren Lebensgrundlagen zu schützen. Diesen Prozess aktiv mitzugestalten und fortzuführen, diente auch das diesjährige Zukunftsforum im Landkreis Mayen-Koblenz, zu dem die Smarte Region MYK10 und das Klimaschutzmanagement des Kreises nach Ochtendung (Kulturhalle) eingeladen hatten. Im Fokus des diesjährigen Zukunftsforums stand dabei das Zusammenspiel von digitaler Transformation und Nachhaltigkeit. Beleuchtet wurden vor allem die Chancen und Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung im Kontext der Klimaanpassung ergeben. In einer Mischung aus Konferenz und Messe wurde den BesucherInnen ein abwechslungsreiches Programm aus Information, Inspiration und Begegnung geboten. Neben der Präsentation aktueller Umsetzungsprojekte und der lokalen Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz/-anpassung stand auch die Förderung des persönlichen gesellschaftspolitischen Engagements im Mittelpunkt. So wurden Möglichkeiten der gegenseitigen Vernetzung sowie die Motivation, sich selbst aktiv mit den eigenen Kompetenzen, Ideen und Ressourcen im Landkreis zu engagieren, durch diverse Impulse rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit aufgezeigt bzw. angestoßen. Hauptimpulssprecher der gelungenen Veranstaltung war der medial einschlägig bekannte Autor und Journalist Sascha Lobo, der sich kritisch-konstruktiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie den Chancen, die die Digitalisierung für die Anpassung an den Klimawandel bietet, auseinandersetzte. Neben seiner massiven Kritik an der digitalen Infrastruktur Deutschlands verdeutlichte er vor allem Chancen und Risiken der KI (Künstlichen Intelligenz) und ihre massiven Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsweisen in der Zukunft. Gleichzeitig plädierte er dafür, die durch diese neue digitale Entwicklung aufgegebene Mitverantwortung ernst zu nehmen, gemeinsam die positiven Folgen der KI zu erarbeiten und ihre Risiken zu minimieren. Denn nur so kann die KI-Transformation eine wesentliche Hilfe, ein wirksames Instrument, bei der Bearbeitung der drängenden Zukunftsprobleme der Gegenwart werden. Denn nur wer die notwendigen Planungen und Entscheidungen in den anstehenden Veränderungsprozessen – auch mittels KI – vorausschauend und verantwortungsbewusst vornimmt, wird auf Dauer ein lebenswertes Umfeld in Gemeinden, Städten und Kreisen bewahren. Hierbei muss gerade die Kommunalpolitik – so die FWM3 – die Menschen mitnehmen, sie von der Notwendigkeit der anstehenden Entscheidungen überzeugen. Aus diesem Grunde sind Partizipationsformen wie das diesjährige Ochtendunger Zukunftsforum, alle Arten von Zukunftswerkstätten und andere Formen konsultativer und direkter Bürgerbeteiligung zu den grundlegenden gesellschaftlichen Zukunftsfragen die Basis einer bürgernahen und zukunftsfähigen kommunalen Entwicklung, gerade in Krisenzeiten. Nur durch Einbindung der Betroffenen – dies ist eine Grundüberzeugung der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) kann der anstehende Wandel auf Dauer in demokratischen Strukturen gelingen.

Pressemitteilung FWM3

Hauptimpulssprecher war der medial einschlägig bekannte Autor und Journalist Sascha Lobo, der sich kritisch-konstruktiv mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auseinandersetzte. Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung