Politik | 26.03.2024

Marko Boos im Gespräch mit Minister Alexander Schweitzer

Digitalisierung und Gemeindeschwester+ im Landkreis

Im Gespräch mit Alexander Schweitzer ging es zum einen um die Digitalisierung. Foto: SPD Kreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Den Landkreis gut aufzustellen und fit für alle Belange des Lebens zu machen, ist erklärtes Ziel von Marko Boos, Landratskandidat der SPD für die Wahl am 09.06.2024.

„Um den Landkreis endlich nachhaltig nach vorne zu bringen und für alle Generationen in der Zukunft gut aufzustellen, ist es für mich wichtig, markante Eckpunkte zu definieren und zusammen mit der Landesregierung gezielt Lösungen zu suchen und umzusetzen,“ so Boos nach dem Gespräch mit Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Marko Boos: „Die Ministerien des Landes sind die wichtigsten Mitspieler für unseren Landkreis. Neben den wichtigen Tätigkeitsfeldern, die ein Landrat immer als Chefsache betrachten sollte, gibt es viele Punkte, die sich am besten frühzeitig mit dem Land regeln lassen, um immer vorne dabei zu sein.“

Im Gespräch mit Alexander Schweitzer ging es zum einen um die Digitalisierung, denn es ist sicher, dass die Digitalisierung alle Lebensbereiche verändern wird, auch die der öffentlichen Verwaltungen, hinsichtlich der Geschäftsmodelle, der Produkte und der Services.

„So sinnvoll das derzeitige Programm „SmartCity“ in Teilbereichen auch ist, was wir brauchen, ist eine nachhaltige digitale Strategie für den Landkreis und kein Programm, dass 2027 komplett ausläuft. Hier ist die „Digitale Strategie 2030“ des Landes das richtige Instrument, um angesichts des Fachkräftemangels im öffentlichen Dienst den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten und für die Mitarbeitenden ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber zu sein,“ so Boos.

Ein weiteres wichtiges Thema war das Projekt Gemeindeschwester+. Boos: „Die Gemeindeschwester+ ist aus Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken. Das präventive Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen ab 80 Jahren, die noch keine Pflege, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt brauchen. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus beraten zur gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, nehmen die persönliche Wohnsituation in den Blick, ermitteln Mobilitätsbedarfe und vermitteln wohnortnahe Angebote wie Seniorentreffen, Bewegungsangebote oder Kurse. Ich habe mich intensiv mit dieser Thematik befasst, da dies ein wichtiger Baustein einer guten Kreispolitik ist, wenn man sich als Landrat zusammen mit den Verbandsgemeinden und Städten um unsere älteren und alten Mitbürger intensiv kümmert, dies beugt auch der Einsamkeit vor, die für viele ältere Menschen eine Belastung ist,“ sagte Boos im Anschluss an das Gespräch.

Schweitzer betonte im Gespräch, dass sein Ministerium immer an der Seite des Landkreises steht und wünschte Marko Boos viel Erfolg und gutes Gelingen bei seiner Wahl zum Landrat.

Pressemitteilung

SPD Kreis Mayen-Koblenz

Im Gespräch mit Alexander Schweitzer ging es zum einen um die Digitalisierung. Foto: SPD Kreis Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#