Politik | 08.02.2021

SPD Mayen-Koblenz

Digitalkonferenz gibt Aufschluss: Was will die SPD für Rheinland-Pfalz?

Generalsekretär Daniel Stich erläutert sozialdemokratische Zukunftsideen

Digitalkonferenz mit Generalsekretär Daniel Stich. Foto: privat

Mayen-Koblenz. „Wofür steht die SPD Rheinland-Pfalz?“, unter diesem Motto stand die Digitalkonferenz der SPD Mayen-Koblenz am 1. Februar 2021. Generalsekretär Daniel Stich war der Einladung von Marc Ruland, Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter, gerne gefolgt und erläuterte rund 30 interessierten TeilnehmerInnen die Zukunftsideen der rheinland-pfälzischen SozialdemokratInnen. Karin Küsel, stellvertretende Kreistagsvorsitzende und Landtagskandidatin im Wahlkreis 10, moderierte das digitale Format und ließ den ZuhörerInnen genügend Raum für Fragen, Erfahrungsberichte und lebensnahe Anregungen. Ruland freute sich über die rege Teilnahme und versprach den virtuellen Gästen einen informativen Abend.

In seinem rund 20-minütigen Impuls gab Stich Antworten auf die Frage, welche Ziele die SPD Rheinland-Pfalz in der kommenden Legislaturperiode gedenkt umzusetzen. Analog des mehr als 100 Seiten umfassenden Regierungsprogramms der SPD, das auf dem digitalen Landesparteitag am 23. Januar verabschiedet wurde, skizziert er die Pläne der SPD für ein starkes und soziales Rheinland-Pfalz in der Zeit nach der Landtagswahl am 14. März 2021.

Schwerpunkte setzte der Generalsekretär dabei auf die Kernthemen Bildung – dem Markenkern der SPD Rheinland-Pfalz seit 1991 –, Wirtschaft und Arbeit, Klimaschutz und Gesundheit.

Gute Bildung

Damit jedes Kind seine Talente entfalten und unabhängig vom Geldbeutel der Eltern chancengleich in ein eigenständiges Leben starten könne, kündigte Stich eine Digitalisierungs- und Qualitätsoffensive im Bildungsbereich an. Durch digitale Lernmittelfreiheit soll künftig in jedem Schulrucksack ein Laptop sein, alle Lehrkräfte werden mit digitalen Endgeräten und alle Schulen in Rheinland-Pfalz bis Ende des Jahres 2021 mit WLAN ausgestattet. Bei aller Digitalisierungsbemühungen wies Stich darauf hin, dass Bildung nicht nur Wissensvermittlung sei, sondern der Gemeinschaft, dem Spaß, dem miteinander und voneinander Lernen gleichermaßen ein hoher Stellenwert eingeräumt werden müsse. „Die Schulen und Kitas müssen nach dem Lockdown zuerst öffnen, wenn das Infektionsgeschehen es zulässt“, forderte er. Um entstandene Defizite aufzuholen und Wissenslücken zu schließen, soll es wie im vergangenen Jahr während der Ferienzeiten pädagogische Angebote in der Sommerschule und spezielle Kurse für Kinder zum Beispiel in Mathematik in den Volkshochschulen geben.

Wirtschaft und Arbeit

In seinem Referat bekannte sich Stich im Bereich Wirtschaft und Arbeit ganz klar zum „Industrieland Rheinland-Pfalz“. Um weiterhin „zukunftsfeste, sichere Arbeitsplätze“ zu gewährleisten, strebt die SPD an, die rheinland-pfälzischen Schlüsselindustrien angesichts der großen Herausforderungen durch Klimawandel und Digitalisierung nachhaltig und innovativ aufzustellen. Als konkrete Werkzeuge nannte der Generalsekretär Start-up-Initiativen, einen Beteiligungsfonds des Landes sowie einen Transformationsfonds für Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften. In Rheinland-Pfalz soll ein Entwicklungszentrum für Wasserstofftechnologie entstehen und das Land soll zum weltweit führenden Standort für Biotechnologie werden. Neben der Einführung eines Transformationskurzarbeitergeldes möchte die SPD den Mindestlohn auf mindestens zwölf Euro anheben.

Klimaschutz

Im Kampf gegen den Klimawandel kündigte der Generalsekretär die vollständige Klimaneutralität des Landes Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2040 an. Dabei solle Klimaschutz nicht nur wirksam, sondern auch gerecht sein. Über den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Carsharing-Modelle und den Einsatz von E-Bikes hinaus müsse man auch die Menschen in ländlichen Räumen im Blick behalten, für die eine Mobilitätswende ohne Auto nicht denkbar sei, betonte er ganz klar. Daher stehe auch die Sanierung von weniger befahrenen Kreis- und Landstraßen auf der SPD-Agenda sowie die Nutzung von E-Mobilität und wasserstoffangetriebenen Fahrzeugen. „Die Hauptsache ist eine klimaneutrale Mobilitätsform“, so Stich. Darüber hinaus plant die SPD, ein RLP-Jugendticket für einen Euro pro Tag einzuführen (für 365 Euro im Jahr freie Fahrt in ganz Rheinland-Pfalz).

Gesundheit

Mit Blick auf Pflege und Gesundheitsversorgung sprach Stich sich dafür aus, Menschen in Gesundheitsberufen fairer zu entlohnen, sprich mehr Geld für Pflegende. Dieses Ziel möchte die SPD über Mindestlöhne in allen Pflegebranchen und einen Flächentarifvertrag erreichen. In Rheinland-Pfalz sollen flächendeckend Gesundheitsnetzwerke entstehen, die medizinische Angebote wie zum Beispiel Krankenhäuser und Praxen vernetzen. Um die Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern, soll das Konzept der GemeindeschwesterPlus landesweit ausgebaut werden. Die Landarztquote und eine regionalisierte Erhöhung der Medizinstudienplätze sichern ausreichend Ärztinnen und Ärzte in der Fläche. Kleine Krankenhausstandorte sollen mit Hilfe eines bezuschussten Vergütungssystems erhalten bleiben.

Pressemitteilung der

SPD Mayen-Koblenz

Digitalkonferenz mit Generalsekretär Daniel Stich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

VG Vallendar. Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus der Verbandsgemeinde Vallendar beteiligten sich am internationalen Rhine Clean Up Day. In einer konzertierten Aktion säuberten die Freiwilligen den Rheinabschnitt zwischen Vallendar und Urbar von Abfällen unterschiedlichster Art. Neben zahlreichen kleineren Plastik- und Müllteilen wurden auch größere Gegenstände wie eine Matratze, Kanister, Eisenteile und diverse Flaschen entfernt.

Weiterlesen

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch