Der Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph tauschte sich mit Schülerinnen und Schülern der St.-Franziskus-Schule über Politik aus. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Am 10.04.2025

Politik

Diskussion mit Bundestagsabgeordneten: Thorsten Rudolph stand Schülerinnen und Schülern der Franziskusschule Rede und Antwort

Koblenz. Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Politische Themen bieten aber natürlich auch weiterhin Diskussionsstoff. Das zeigte sich auch beim Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph an der Koblenzer St.-Franziskus-Schule. Zwei Stunden hatte sich Rudolph Zeit genommen, um den etwa 80 Oberstufenschülerinnen und -schülern von seiner Arbeit in Berlin zu berichten und vor allem, um mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren und Fragen zu beantworten.

In einem kurzen Vortrag erklärte der Koblenzer Politiker zunächst, wie seine Arbeit sowohl in Berlin als auch in seinem Wahlkreis aussieht und welche Aufgaben er hat. In diesem Rahmen ging es zum Beispiel auch um den Haushaltsausschuss des Bundestags, dem er in der vergangenen Legislaturperiode angehörte.

Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Gelegenheit, mit Rudolph über aktuelle Themen zu diskutieren. Dabei wurde zum Beispiel über die dringend nötigen Investitionen in die Infrastruktur – etwa in Straßen, Brücken und Schienen, in die Digitalisierung oder auch in den Ausbau erneuerbarer Energien – gesprochen. Es ging aber auch um die Steuerung der Migration, den Krieg in Europa, die Auswirkungen des Präsidentenwechsels in den USA auf die weltpolitische Lage, den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, den allgegenwärtigen Fachkräftemangel, die innere Sicherheit und die nötige Modernisierung der Bundeswehr. Die Schülerinnen und Schüler wollten auch wissen, für wie wahrscheinlich Rudolph die Wiedereinführung der Wehrpflicht hält oder was getan werden muss, um die Renten dauerhaft auf einem stabilen Niveau zu halten.

„Das war ein wirklich interessanter Austausch“, erklärte Rudolph nach dem Besuch an der Schule. „Ich bin immer froh zu erfahren, welche Themen Jugendliche aktuell bewegen.“ Gleichzeitig sei es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, wie unser politisches System funktioniert und wie die parlamentarischen Abläufe aussehen. „Von daher freue ich mich immer darauf, Schulen zu besuchen, um einen Einblick in die Arbeit im Bundestag zu geben“, so Rudolph, der sich bei Schulleiter Daniel Bongers und der Koordinatorin der Fachoberschule, Stefanie Dönges, für die Einladung bedankte.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Der Bundestagsabgeordnete Thorsten Rudolph tauschte sich mit Schülerinnen und Schülern der St.-Franziskus-Schule über Politik aus. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben am 21. September die Wahl, wenn es darum geht, den Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen - in diesem Jahr werben vier Kandidaten um die Stimmen der Wahlberechtigten. Damit diese sich ein besseres Bild machen können, lud Susanne Tack, Geschäftsführerin des Krupp-Verlags, sie nach Sinzig zum Redaktionsgespräch: David Langner (SPD, unabhängig antretend), Ernst Knopp (CDU), David Dasbach (Die Partei), Markus Meixner (AfD).

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege