Politik | 27.04.2020

Zukunftskonferenz Energiewende

Dokumentation jetzt online

Kreis Ahrweiler. Wie kann die Energiewende und der Klimaschutz im Kreis Ahrweiler aktiv gestaltet werden? Dieser Frage gingen im November 2019 verschiedene Akteure auf der Zukunftskonferenz „Energiewende“ nach. Die Ergebnisse der Konferenz hat die Kreisverwaltung jetzt in einer umfangreichen Dokumentation veröffentlicht.

Rund 90 Teilnehmer aus Vereinen und Verbänden, der Wirtschaft, den Kommunen sowie interessierte Bürger und Schüler nahmen an der Konferenz teil. Anhand der Themenschwerpunkte Strom, Wärme und Mobilität erarbeiteten sie in Gruppen machbare Ziele und Maßnahmen, die zur Umsetzung der Energiewende im Kreis beitragen. Die zentrale Frage der Veranstaltung war: „Was kann ich konkret tun?“ Die Antworten darauf sind in einer umfassenden Dokumentation zusammengefasst, die unter www.kreis-ahrweiler.de > Kreis & Gemeinden > 100% Erneuerbare Energie > Zukunftskonferenz Energiewende zum Download bereitsteht.

Die Idee zur Zukunftskonferenz ging aus dem Projekt „Nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene (EnAHRgie) hervor. Der Kreis Ahrweiler war von 2015 bis 2017 Modellregion im Projekt. Aus den Ergebnissen des Projektes entwickelten die hauptamtlichen Bürgermeister ein Umsetzungskonzept. Die Zukunftskonferenz ist Teil dieses Konzeptes. Der Kreis hat sich bereits 2011 zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 bilanziell 100 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken.

Einige Maßnahmen, die bei der Konferenz formuliert wurden, befinden sich bereits in der Umsetzung. Andere müssen in Denkfabriken noch weiter entwickelt werden. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, Johannes Praeder, Tel. (0 26 41) 975-535, E-Mail johannes.praeder@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#