Politik | 29.08.2017

CDU Vorstand Bad Breisig trifft sich in Waldorf

Dorfentwicklung im Fokus

Der CDU Vorstand bei der Ortsbegehung in Waldorf. privat

Waldorf. „Viel ist schon passiert, Einiges ist noch zu tun“, so das Fazit der Ortsbegehung in Waldorf anlässlich der letzten Sitzung des Vorstandes des CDU-Ortsverbands Bad Breisig, Gönnersdorf und Waldorf. Der „kleine Bauhof“ gegenüber der Vinxtbachhalle, der nun ausreichend dimensioniert dem Waldorfer Gemeindetraktor eine Heimat bietet, zeigte sich bis auf wenige Restarbeiten an den Außenanlagen fertiggestellt. Ausführlich erläuterte Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach den Mandatsträgern, angeführt von MdL Guido Ernst die bevorstehenden Sanierungsmaßnahmen der Einfassung des Vinxtbaches im Ortsbereich. Der Vinxtbach hat in Waldorf eine große Bedeutung und ist für das Ortsbild prägend.

Der Bach fließt mitten durch das Dorf, vorbei an Feuerwehrhaus und Kindergarten. Der Zahn der Zeit hat jedoch an den bereits vor rund 60 Jahren errichteten alten Ufermauern aus Beton genagt. Sie sind marode und teilweise massiv unterspült. Die Sorge des CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Norbert Heidgen im Hinblick auf mögliche finanzielle Belastungen der Bachanlieger konnte Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach dahingehend beruhigen, dass die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen hälftig von Verbands- und Ortsgemeinde getragen werden.

Im weiteren Verlauf des Vinxtbaches, der sich als „blaues Band“ quer durch die Verbandsgemeinde schlängelt, setzt sich die CDU auch für einen Radweg ein. Entlang des Vinxtbaches könnte der von Waldorf über Gönnersdorf bis zur Mündung in den Rhein im Breisiger Ortsteil Rheineck führen. Guido Ernst unterstreicht: „Damit wäre es gerade für junge Familien möglich, gefahrlos Richtung Rheintal und umgekehrt zu radeln. Bislang bleibt nur der Weg über die enge und kurvenreiche Landstraße L 87.“ Bei der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Mandatsträger noch einen Blick auf das betagte Einsatzfahrzeug (Baujahr 1983) werfen, das nur noch eingeschränkt einsatzfähig ist und bald durch ein modernes Fahrzeug ersetzt werden soll.

CDU-Vorsitzender Norbert Heidgen stellt dazu fest: „Wir müssen auch in den nächsten Jahren für eine moderne und bedarfsgerechte Ausstattung der Feuerwehr sorgen. Denn wir dürfen an allem sparen, nur nicht an der Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“

Der CDU Vorstand bei der Ortsbegehung in Waldorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen