Dr. Jan Bollinger, MdL.

Am 25.01.2021

Politik

Dr. Jan Bollinger, AfD

„Ich möchte mich weiterhin im Landtag Rheinland-Pfalz für eine gute Daten- und Verkehrsinfrastruktur und die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, Sicherheit für unsere Bürger durch eine gute personelle und materielle Ausstattung von Polizei, Justiz und Feuerwehr und mehr direkte Demokratie einsetzen.“

Name: Dr. Jan Bollinger, MdL
Wohnort: Neuwied
Beruf: Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Diplom-Betriebswirt (FH), Landtagsabgeordneter und Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Alter: 43 Jahre
Partei: Alternative für Deutschland (AfD)
Kontakt:http://jan-bollinger.de/

Ziele: Ich möchte mich weiterhin im Landtag Rheinland-Pfalz für eine gute Daten- und Verkehrsinfrastruktur und die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, Sicherheit für unsere Bürger durch eine gute personelle und materielle Ausstattung von Polizei, Justiz und Feuerwehr und mehr direkte Demokratie einsetzen.

Motivation: Die AfD ist seit 2016 im Landtag vertreten und hat wichtige Themen wie die vollständige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge auf die Agenda gesetzt und aus der Opposition heraus Veränderungen wie den Beginn des Raumordnungsverfahrens für den Bau der Mittelrheinbrücke angestoßen. Diese gute Arbeit möchte ich mit verstärkter Kraft fortsetzen.

Engagement: Ich habe 2013 den Neuwieder AfD-Kreisverband gegründet und bin seitdem Kreisvorsitzender, seit 2015 Mitglied im Landesvorstand und seit 2019 stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Rheinland-Pfalz. Von 2014 bis 2017 war ich Mitglied im Neuwieder Stadtrat und von 2014 bis 2019 Mitglied im Neuwieder Kreistag.

Wissenswertes: Ich habe ein Jahr in den USA und ein Jahr in Spanien gelebt und reise gerne. Wenn meine Arbeit es zulässt, verbringe ich Zeit mit Partnerin, Familie und Freunden, treibe Sport, gehe Wandern und lese. Ich interessiere mich für Politik, Wirtschaft, Kultur und Geschichte.

Mehr zum Thema:

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 4

Dr. Jan Bollinger, MdL.

Leser-Kommentar
11.02.202111:54 Uhr
Patrick Baum

@Gerlinde Seidel: Ich kann Ihnen sagen, warum ich Herrn Bollinger nicht persönlich gemailt habe. Diese Frage, warum die AfD Rheinland-Pfalz die genannten Personen mit ihren extrem rechten Einstellungen weiter in der Partei an hoher und höchster Stelle duldet, ist von öffentlichem Interesse. Schließlich ist Herr Bollinger nicht ein einfaches AfD-Mitglied der Basis, sondern AfD-Landtagsabgeordneter und stellvertretender AfD-Landesvorsitzender und hat damit einen Posten mit hoher Verantwortung. Einer Verantwortung, der Jan Bollinger offensichtlich nicht genügt und nicht nachkommt.

10.02.202112:58 Uhr
Gabriele Friedrich

@Frau Schulz
nachgesehen: Bundesweit hat die AfD 32.000 Mitglieder, sofern "Tante Wiki" nicht lügt.
Die AfD hat überall falsche Leute dabei und daher wird das auch in der Zukunft nichts.
Aus­richtung *Nationalkonservatismus
Nationalismus einschließlich völkischem Nationalismus
Rechtspopulismus
Rechtsextremismus
EU-Skepsis
Wirtschaftsliberalismus
Antifeminismus
Geschichtsrevisionismus
Klimawandelleugnung
Islamfeindlichkeit
Na dann- vielleicht sollte sich die AfD einmal anders ausrichten.

09.02.202123:12 Uhr
Antje Schulz

Frau Seidel, die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen zur Landtagswahl ist repräsentativ, das ist der entscheidende Unterschied. Und diese sieben Prozent für die AfD, die bei der Landtagswahl 2016 noch auf 12,6 Prozent kam, zeigt den dramatischen Niedergang der AfD Rheinland-Pfalz. Und Herr Bollinger, der in diesen fünf Jahren immer im AfD-Landesvorstand gewesen ist, momentan als stellvertretender AfD-Landesvorsitzender, ist für diesen drastischen Niedergang entscheidend mitverantwortlich. Weder der AfD-Landesvorstand der AfD Rheinland-Pfalz, noch die AfD-Landtagsfraktion in Mainz, sind durch gute und seriöse Arbeit aufgefallen. Im Gegenteil. Daß Michael Frisch, der AfD-Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, einen ehemals polizeibekannten Rechtsextremen beschäftigt hat, ist da nur die Spitze des Eisbergs. Übrigens weisen auch die Mitgliederzahlen der AfD Rheinland-Pfalz deutlich nach unten. Ende 2020 waren es über zehn Prozent weniger. Die AfD RLP hatte Ende 2020 keine 2000 Mitglieder.

09.02.202113:49 Uhr
Gerlinde Seidel

Herr Kocher, klar habe ich als Mitarbeiterin von Herrn Dr. Bollinger einen direkten Draht zu meinem Vorgesetzen; wäre auch wenig konstruktiv wenn das nicht der Fall wäre. Darum meine Anmerkung zu den Fragen von Herrn Baum: Warum wendet sich Herr Patrick Baum mit seinen Fragen nicht direkt an Dr. Bollinger und sucht den medienwirksamen Weg über die Presse? Übrigens bietet Herr Dr. Bollinger 1x wöchentlich eine Bürgersprechstunde an, die von Bürgern sehr gerne genutzt wird, weshalb um vorherige Terminabsprache gebeten wird, damit eine Erreichbarkeit auch gewährleistet werden kann. Fragen, Anregungen und Kritik kann man so direkt und ohne Umwege mit Dr. Bollinger besprechen. Zu den von Ihnen genannten 7 Prozent für die AfD: Laut der exakt auf dieser Seite im Blick aktuell veröffentlichten Umfrage zur Landtagswahl in RLP würden, wenn heute Wahltag wäre, 12,08 Prozent die AfD wählen.
G. Seidel, AfD

08.02.202113:23 Uhr
Stefan Knoll

Es ist mehr als erschreckend, was "Report Mainz" zu den extrem rechten Zuständen bei der AfD Rheinland-Pfalz und bei Michael Frisch herausgefunden hat.

05.02.202114:07 Uhr
Karsten Kocher

Zum Leserkommentar von G. Seidel: Als vom Steuerzahler finanzierte Mitarbeiterin von Jan Bollinger haben Sie doch einen direkten Draht zu diesem. Wieso hat Herr Bollinger bisher nicht die berechtigten Fragen von Patrick Baum beantwortet? Bürgernähe sieht anders aus. Und daß in der AfD Rheinland-Pfalz schlimme rechte Zustände herrschen, ist offensichtlich. Von wegen moderat und so. Und immer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz erkennen das. Laut der neuen Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen von heute kommt die AfD bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz nur noch auf 7 Prozent.

04.02.202117:18 Uhr
Gabriele Friedrich

Herr Baum macht nichts anderes als die Bundesregierung und alle Parteien, die eben genauso Sprüche klopfen wie alle andern auch. Alle in einen Sack und mit dem Knüppel drauf, man trifft immer den richtigen.
Ein kluger Politiker antwortet immer. Er hätte das ja entkräften können @Wally Karl
Die AfD ist nicht mein Wahlziel und die Leute sollen ihr Ding machen. Es wird sich zeigen, wohin der Weg führt.- eine Wahl ändert daran gar nichts.
@Herr Seidel
Religion hat mit Politik nichts zu tun. Verziehen wird gar nichts in dieser Gesellschaft, denn sie ist gleichgültig und oberflächlich, bequem und faul geworden. Ungerechtigkeiten wo man nur hinsieht- da kommt es auf diesen Fall auch schon nicht mehr an. Ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht hier einmal zu googeln, das lohnt sich nicht und ändert ebenso nichts. Report Mainz habe ich nicht gesehen, ich werde aber in der Mediathek einmal rein sehen. Wenn das kalter Kaffee ist, ist auch jeder Beitrag schon Schnee von gestern.

04.02.202115:11 Uhr
Wally Karl

Gabriele Friedrich@
"Da bin ich aber mal gespannt ob denn der Herr Dr.Jan Bollinger antwortet.
Ich tippe mal auf [ nein"
Man könnte es ihm nicht verdenken, wenn er es nicht täte.

04.02.202111:43 Uhr
G. Seidel

Herr Baum, ich gehe davon aus, dass Sie mit Ihrer Absicht gezielt Stimmung gegen unbescholtene Menschen zu streuen, mit folgender Aussage nichts anfangen können oder wollen: “Als Konservativer und als Christ trete ich ganz entschieden dafür ein, dass wir anderen Menschen verzeihen und ihnen eine zweite Chance geben, wenn sie ihre Fehler eingesehen und bereut haben. Für mich ist wichtiger, was jemand heute denkt und tut, als das, was er früher einmal getan hat. Ich bin jedenfalls nicht bereit, einen Menschen ein Leben lang sozial und beruflich zu stigmatisieren, nur weil er in jungen Jahren einmal auf - linken oder rechten - politischen Irrwegen unterwegs war. Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein!“ (Michael Frisch, AfD zum Bericht des SWR gegen den Spitzenkandidaten der AfD).
Im Umgang mit der AfD ist es immer wieder erstaunlich zu sehen, dass so mancher Mitmensch glaubt nicht nur mit Steinen, sondern mit Felsbrocken schmeißen zu können.
Gerlinde Seidel, AfD


03.02.202117:38 Uhr
Gabriele Friedrich

Da bin ich aber mal gespannt ob denn der Herr Dr.Jan Bollinger antwortet.
Ich tippe mal auf [ nein ]

03.02.202117:01 Uhr
Wally Karl

Patrick Baum@Hurra der Wahlkampf ist eröffnet, ich berichtige der schmutzige Wahlkampf ist eröffnet.
Unwahre Geschichten aus alter Zeit, längst durch hier benannten Personen mit Nachweisen widerlegt, werden nocheinmal aufgekocht. So ist hat Politik in der heutigen Ziet, sie tritt auf der Stelle.

02.02.202120:49 Uhr
Patrick Baum

Ich habe folgende Fragen an den AfD-Landtagsabgeordneten Jan Bollinger:
1. Laut aktuellen Recherchen von REPORT MAINZ hat Michael Frisch, der Landesvorsitzende der AfD Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat der AfD bei der Landtagswahl, einen ehemals polizeibekannten Rechtsextremen und NDP-Landtagskandidaten beschäftigt. Warum fordern Sie nicht den Rücktritt von Frisch, Herr Bollinger?
2. Wie stehen Sie zum Koblenzer AfD-Landtagsabgeordneten Joachim Paul, der laut SWR sehr wahrscheinlich Autor einer NDP-nahen Zeitschrift war? Jedenfalls konnte Paul die Vorwürfe bisher nicht widerlegen.
3. Wann distanzieren Sie sich vom extrem rechten AfD-Landesvorstandsmitglied Justin Cedric Salka aus Hachenburg im Westerwald, der durch seine zahllosen rechten Eskapaden auffällt, worüber auch der SWR und andere Medien immer berichten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die SPD-Stadtratsfraktion Andernach setzt sich dafür ein, den Radverkehr in der Stadt weiter zu stärken und insbesondere den Zugang zum Bahnhof zu verbessern. Dazu hat die Fraktion beantragt, den Punkt „Radverkehr auf dem Kurfürstendamm in beiden Richtungen ermöglichen“ auf die Tagesordnung des nächsten Verkehrsausschusses zu setzen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Reit- und Zuchtverein Mayen e.V. lädt ein

Dressurfestival auf dem Thomashof in Mayen

Mayen. Der Reit- und Zuchtverein Mayen e.V. lädt am 13. und 14. September 2025 zum Dressurfestival auf die Reitanlage ein. Zwei Tage lang präsentieren Reiterinnen und Reiter Dressursport auf höchstem Niveau – von Nachwuchsprüfungen bis zur schweren Klasse.

Weiterlesen

Reinnarth Hörgeräte GmbH stellt Werbefläche für bessere Orientierung zur Verfügung

Clever geparkt in Mayen: Großes Plakat zeigt Weg zum Einkaufsbummel

Mayen. Mayen zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement funktioniert: Damit das Einkaufen in der Innenstadt auch während der aktuellen Baustellen entspannt bleibt, hat die Reinnarth Hörgeräte GmbH ihre Werbefläche in der Polcherstraße 35 zur Verfügung gestellt. Dort informiert nun ein großformatiges Plakat über die Parkmöglichkeiten in der Brückenstraße und im gesamten Innenstadtbereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)