CDU Stadtverband Mülheim-Kärlich
Dr. Manfred Bretz ist Bürgermeisterkandidat
Mülheim-Kärlich. Manfred Bretz soll Bürgermeister von Mülheim-Kärlich werden. Mit 97 Prozent wurde Bretz auf der jüngsten Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes zum Kandidaten der Christdemokraten für die Kommunalwahl im Mai gewählt. Der 60-jährige promovierte Naturwissenschaftler ist Diplom-Informatiker und Diplom-Wirtschaftsingenieur.
Er ist seit 1994 Mitglied im Stadtrat und seit 1999 Mitglied im Verbandsgemeinderat und hier der Sprecher der CDU-Fraktion. Zu den ersten Gratulanten zählte Landtagsabgeordneter Josef Dötsch. Er freute sich über das großartige Ergebnis für Bretz, das die Wertschätzung für den Kandidaten durch die Partei zeige. „Ich kenne Manfred Bretz seit unserer gemeinsamen Zeit in der Jungen Union, ich kann mir keinen besseren Bürgermeister für Mülheim-Kärlich vorstellen. Neben seinen beruflichen Aktivitäten als Führungskraft im Landesbetrieb Mobilität (die Nachfolgebehörde der Landesstraßenverwaltung Rheinland-Pfalz) hat Dr. Manfred Bretz das Wissen und die Energie, das Amt des Stadtbürgermeisters innovativ und engagiert zu gestalten.“
Überzeugt hatte Manfred Bretz nicht zuletzt durch seine engagierte Vorstellung. Mit einer sachlichen fundierten, aber auch emotionalen Rede überzeugt er die Mitglieder. Er sprach die Schwerpunkte und Herausforderungen an, vor denen die Stadt Mülheim-Kärlich stehe. So ging Bretz auf die Grundschulkinderbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten, eine aktive Wirtschaftspolitik für wohnortnahe und sichere Ausbildungs- und Arbeitsplätze, die Nahversorgung in den Zentren in Mülheim, Kärlich und Urmitz/Bahnhof, die Stärkung des Ehrenamtes und der Fördervereine sowie der Nachbarschaftshilfe, die Bereitstellung von passenden Pflegeleistungen für ältere und alte Menschen, eine ausreichende ambulante Versorgung mit Haus-, Fach- und Zahnärzten und die Weiterentwicklung des vielfältigen Freizeit- und Erholungsangebotes in der Stadt an. Weiter stellte Bretz auch das zeitliche Engagement in den Vordergrund, das mit dem Amt des Bürgermeisters verbunden sei. „Ich möchte eine regelmäßige Bürgersprechstunde anbieten und die Zusammenarbeit mit den Bürgern, den Vereinen, den Ratsmitgliedern und den Beigeordneten intensiv pflegen.“
Fairness und Achtung
Die Versammlung wurde von Helmut Rönz als Tagungspräsident geleitet, der einen intensiven, aber auch fairen Wahlkampf einforderte. „Fairness und Achtung vor dem politischen Mitbewerber prägt den Umgang in unseren kommunalen Gremien. Dies soll auch so bleiben. Konstruktives Miteinander im Rat kommt dem Bürger zugute, wie man an der wirtschaftlichen Entwicklung der Verbandsgemeinde Weißenthurm sehen kann“, erklärte Rönz. Anschließend erfolgten die Wahlen der 28 Kandidaten für die Wahl zum Mülheim-Kärlicher Stadtrat am 26. Mai. Die erfolgreiche Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands mit den Worten schließen: „Manfred, unsere Stimmen hast Du schon.“
Bürgermeisterkandidat Manfred Bretz lädt zu seiner ersten Bürgersprechstunde ein. Sie findet am Dienstag, 12. März um 18 Uhr im Konferenzraum der Kurfürstenhalle statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, vorbeizukommen und dem Kandidaten ihre Fragen zu stellen.
Pressemitteilung
der CDU Mülheim-Kärlich
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
