Dr. Norbert Röttgen MdB im Gespräch zur deutschen Außen- und Sicherheitspolitik

Wachtberg/Meckenheim. Die Senioren-Unionen Mittelrhein, Rhein-Sieg-Kreis, Meckenheim und Wachtberg hatten zu Vortrag und Diskussion Dr. Norbert Röttgen MdB eingeladen. Thema der gemeinsamen Veranstaltung und politischen Diskussion: „Deutsche Außenpolitik in Zeiten weltweiter Krisenherde. Hat unsere Stimme noch Gewicht?“ Die Veranstaltung fand in der Aula der Realschule auf dem Schulcampus in Meckenheim statt.
Dr. Dieter Braun, Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und Vorsitzender der Senioren-Union Rhein-Sieg, begrüßte die weit über 100 Teilnehmer und geladenen Ehrengäste. Gäste aus dem Bundes-, Landes- und Kreisvorstand, den Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung, Bürgermeister und Bürgermeister-Kandidaten, Vertreter der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, sowie den Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald. Der Gastgeber des politischen Nachmittags, Dr. Wolfgang Gärtner, Vorsitzender der Senioren-Union Mittelrhein, wandte sich mit einem Grußwort an die Gäste.
Dr. Norbert Röttgen MdB ist einer der profiliertesten Außen- und Sicherheitspolitiker Deutschlands. Den Teilnehmern vermittelte er nachvollziehbar analytisch präzise und strukturiert Szenarien, die die derzeitigen weltpolitischen Herausforderungen und deren möglichen Folgen wiedergaben.
Deutschland hat nach wie vor eine führende Rolle in der Sicherheitspolitik Europas inne; es ist das bevölkerungsreichste Land im Herzen Europas mit einer großen Wirtschaftskraft. Die „Stimme“ Deutschlands wird gehört und hat Gewicht in Europa und der Welt. Unser Land muss aber, so Röttgen, – angesichts der sich verändernden allgemeinen politischen Lage, auch mit Blick auf die US-Politik von Donald Trump – aus seiner bislang eher „betrachtenden“ Rolle hervortreten und eine aktive Position einnehmen. Das trifft auf alle Staaten der Europäischen Gemeinschaft zu. Waren die USA auch im eigenen Interesse über Jahrzehnte eine „Schutzmacht“ für Europa, so verschieben sich die Interessen der USA unter der Trump-Regierung. Putins Krieg gegen die Ukraine hat sich zu einem Drohnen-Krieg gewandelt. Ein Ende oder gar Frieden ist nicht in Sicht. Mit einer rasanten Spezialisierung und Technisierung kann Deutschland oder Europa derzeit nicht Schritt halten.
Die Fragen der Teilnehmer richteten sich auf Themen wie Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland, Verteidigungspolitik, atomare Sicherheit Europas, die über Jahrzehnte gewachsene nukleare Abhängigkeit gegenüber den USA. Die große Verantwortung der jetzigen Bundesregierung gegenüber dem eigenen Land und dem Willen für ein starkes und geeintes Europas. Diese und darüber hinausgehende Fragen wurden mit dem Abgeordneten erörtert. Ein Nachmittag voller Informationen und großem Wissensgewinn.
Pressemitteilung
Senioren-Union
Wachtberg/Meckenheim