Politik | 27.10.2017

Bau- und Planungsausschusses der Stadt Sinzig tagte

Dreifaltigkeitsweg wird für 1,5 Millionen Euro ausgebaut

Erste Pläne wurden vorgestellt - Ratsmitglieder kritisieren mangelnden Parkraum

Sinzig. Der Dreifaltigkeitsweg wird im nächsten Jahr wohl zur größten Sinziger Baustelle. Die Anliegerstraße fällt unter den Begriff „Komplettsanierung“: Das heißt für rund 1,5 Millionen Euro sollen Kanal und Wasserleitungen neu verlegt und auch der Straßenbelag vollkommen neu gestaltet werden. Inwieweit sich EVM oder RWE mit ihren Strom und Erdgasleitungen an die umfangreichen Bauarbeiten anhängen werden, soll noch in weiteren Gesprächen geklärt werden. Aber die technische Seite des Ausbaus war in der Sitzung eher Nebensache. Denn am Dreifaltigkeitsweg liegen die Kindergärten und Schulen des Sinziger Schulzentrums. Und dort gibt es massive Verkehrsprobleme, die den Sinziger Kommunalpolitikern seit nunmehr fast 40 Jahren Kopfschmerzen bereiten.

In der 35. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, die am vergangenen Mittwoch im Sitzungssaal des Sinziger Rathauses über die Bühne ging, wurden zum ersten Mal detaillierte Planungen für den Ausbau des Dreifaltigkeitswegs und für die Lösung der Verkehrsprobleme vorgestellt. Und so lauschte die Sinziger Kommunalpolitik konzentriert den Ausführungen von Peter Terporten vom gleichnamigen Planungsbüro aus der Kreisstadt. Umgesetzt werden sollen folgende Grundsätze: Die Fahrbahn auf der rund 800 Meter langen Ortsstraße wird von bisher rund sechs Metern Breite auf 5,50 Meter verringert. Dieser Raum wird einem kombinierten Fuß- und Fahrradweg zugeschlagen. Dieser wird auf der nördlichen Seite der Straße verlaufen und für Fahrradfahrer gegenläufig befahrbar sein. Unmittelbar vor dem Schulzentrum, konkret der Regenbogenschule, soll zudem eine große Bushaltebucht für bis zu sechs Busse installiert werden. Kernpunkt der Planungen: Unmittelbar vor dem Schulzentrum soll der Dreifaltigkeitsweg temporär nicht mehr befahren werden können. Etwa in Höhe des Rhein-Gymnasiums soll zu diesem Zweck eine per Chip steuerbare und versenkbare Polleranlage installiert werden. Im Bereich der Jahnstraße sind zudem vier Halteplätze für die Eltern in einer Haltebucht vorgesehen. Gerade diese Zahl hielten die Ausschussmitglieder bei vielfältigen Wortmeldungen für viel zu gering. Dominik Graf Spee (FDP) und auch CDU-Fraktionschef René Zerwas dachten laut darüber nach, Teile der Jahnwiese zu verwenden, um den Eltern ausreichend Park- und Haltemöglichkeiten zu schaffen.

Diese ersten Pläne werden in den Fraktionen jetzt wohl intensiv diskutiert werden. Der Neubau des Dreifaltigkeitswegs wird die städtischen Gremien in Sinzig in jedem Fall nicht zum letzten Mal beschäftigt haben. Planer und Stadt werden die intensive Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Sicherer Schulweg“ suchen, die sich vor einiger Zeit schulübergreifend formiert hat. Anfang 2018 soll es zudem eine große Anliegerversammlung geben.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Tag der offenen Tür
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Weiterlesen

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Rückseite
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech