Am 27.10.2017

Politik

Bau- und Planungsausschusses der Stadt Sinzig tagte

Dreifaltigkeitsweg wird für 1,5 Millionen Euro ausgebaut

Erste Pläne wurden vorgestellt - Ratsmitglieder kritisieren mangelnden Parkraum

Sinzig. Der Dreifaltigkeitsweg wird im nächsten Jahr wohl zur größten Sinziger Baustelle. Die Anliegerstraße fällt unter den Begriff „Komplettsanierung“: Das heißt für rund 1,5 Millionen Euro sollen Kanal und Wasserleitungen neu verlegt und auch der Straßenbelag vollkommen neu gestaltet werden. Inwieweit sich EVM oder RWE mit ihren Strom und Erdgasleitungen an die umfangreichen Bauarbeiten anhängen werden, soll noch in weiteren Gesprächen geklärt werden. Aber die technische Seite des Ausbaus war in der Sitzung eher Nebensache. Denn am Dreifaltigkeitsweg liegen die Kindergärten und Schulen des Sinziger Schulzentrums. Und dort gibt es massive Verkehrsprobleme, die den Sinziger Kommunalpolitikern seit nunmehr fast 40 Jahren Kopfschmerzen bereiten.

In der 35. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses, die am vergangenen Mittwoch im Sitzungssaal des Sinziger Rathauses über die Bühne ging, wurden zum ersten Mal detaillierte Planungen für den Ausbau des Dreifaltigkeitswegs und für die Lösung der Verkehrsprobleme vorgestellt. Und so lauschte die Sinziger Kommunalpolitik konzentriert den Ausführungen von Peter Terporten vom gleichnamigen Planungsbüro aus der Kreisstadt. Umgesetzt werden sollen folgende Grundsätze: Die Fahrbahn auf der rund 800 Meter langen Ortsstraße wird von bisher rund sechs Metern Breite auf 5,50 Meter verringert. Dieser Raum wird einem kombinierten Fuß- und Fahrradweg zugeschlagen. Dieser wird auf der nördlichen Seite der Straße verlaufen und für Fahrradfahrer gegenläufig befahrbar sein. Unmittelbar vor dem Schulzentrum, konkret der Regenbogenschule, soll zudem eine große Bushaltebucht für bis zu sechs Busse installiert werden. Kernpunkt der Planungen: Unmittelbar vor dem Schulzentrum soll der Dreifaltigkeitsweg temporär nicht mehr befahren werden können. Etwa in Höhe des Rhein-Gymnasiums soll zu diesem Zweck eine per Chip steuerbare und versenkbare Polleranlage installiert werden. Im Bereich der Jahnstraße sind zudem vier Halteplätze für die Eltern in einer Haltebucht vorgesehen. Gerade diese Zahl hielten die Ausschussmitglieder bei vielfältigen Wortmeldungen für viel zu gering. Dominik Graf Spee (FDP) und auch CDU-Fraktionschef René Zerwas dachten laut darüber nach, Teile der Jahnwiese zu verwenden, um den Eltern ausreichend Park- und Haltemöglichkeiten zu schaffen.

Diese ersten Pläne werden in den Fraktionen jetzt wohl intensiv diskutiert werden. Der Neubau des Dreifaltigkeitswegs wird die städtischen Gremien in Sinzig in jedem Fall nicht zum letzten Mal beschäftigt haben. Planer und Stadt werden die intensive Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe „Sicherer Schulweg“ suchen, die sich vor einiger Zeit schulübergreifend formiert hat. Anfang 2018 soll es zudem eine große Anliegerversammlung geben.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler