Politik | 28.12.2022

MdB Rudolph besucht das „Offene Kaufhaus“ der „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich

Effektive Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Thorsten Rudolph besuchte das „Offene Kaufhaus“ der „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich und war beeindruckt von der ehrenamtlichen Arbeit. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Mülheim-Kärlich. Infolge des russischen Angriffs mussten viele Ukrainerinnen und Ukrainer ihre Heimat verlassen, um im Ausland Schutz vor dem Krieg zu suchen. Viele Geflüchtete fanden so auch den Weg nach Deutschland und in die Region um Koblenz, wo ihnen oft ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zur Seite standen und stehen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph besuchte vor kurzem das „Offene Kaufhaus“ der so genannten „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich und konnte sich davon überzeugen, wie gut die ehrenamtliche Arbeit dort angenommen wird. „Es ist absolut beeindruckend, was hier auf die Beine gestellt worden ist. Das ist effektive Hilfe für Menschen, die in Not geraten sind. Ich habe großen Respekt vor den vielen Helferinnen und Helfern hier“, sagte der Bundestagsabgeordnete nach seinem Besuch.

Der offene Kleiderschrank findet jeden Dienstag- und Donnerstagabend im ehemaligen Gasthaus „Zur Sonne“ im Zentrum des Stadtteils Mülheim statt. Zu Beginn des Krieges habe man damit begonnen, gespendete Konservendosen, Medikamente, Windeln und Hygieneartikel an die polnisch-ukrainische Grenze zu fahren, erklärte Mario Neideck von den „Glücksrittern“. Die engagierten Helferinnen und Helfer kamen dabei nicht nur aus Mülheim-Kärlich, sondern aus der ganzen Region, sagte Neideck, der dabei insbesondere Claudia Sauer aus Münstermaifeld hervorhob, die die Initiative ins Leben gerufen hat.

Als dann die ersten Flüchtlinge in der Region ankamen, beschlossen die „Glücksritter“, unbürokratisch Hilfe zu leisten. So halfen sie etwa dabei, Anträge auszufüllen, sammelten Spenden, leisteten Fahrdienste oder halfen als Handwerker aus. Weil die Zahl der gespendeten Kleider, Spielwaren, Lebensmittel, Fahrräder und Haushaltsartikel in Mülheim-Kärlich aber überwältigende Mengen annahm, entschieden sich Mario Neideck und seine Helferinnen und Helfer zusätzlich dafür, den Flüchtlingen eine feste Anlaufstelle zu bieten, wo sie sich das besorgen konnten, was sie benötigen – ein offenes Kaufhaus.

Die Stadt stellte den „Glücksrittern“ hierfür die ehemalige Gaststätte „Zur Sonne“ zur Verfügung – kostenlos. „Und die Resonanz ist riesig“, berichtete Mario Neideck: „Am Nikolaustag waren mehr als 130 Menschen hier.“ Das ist natürlich nur zu meistern, wenn man genügend Helferinnen und Helfer zur Verfügung hat. In Mülheim-Kärlich sind es inzwischen mehr als 30 Menschen, auf die die „Glücksritter“ zurückgreifen können. Sie bedienen im Kaufhaus, sortieren die Waren, sammeln Spenden ein, reparieren Fahrräder und vieles mehr. Und nebenbei liefern die „Glücksritter“ auch weiterhin wichtige Waren in die Ukraine – zuletzt etwa Winterkleidung für Soldaten an der Front.

Der Bundestagsabgeordnete zeigte sich begeistert von dem Engagement der „Glücksritter“: „Das ist gelebte Mitmenschlichkeit in unserer Region und ganz sicher nicht selbstverständlich. Hier bekommen die Ukrainerinnen und Ukrainer Hilfe, die über die staatlichen Hilfen hinausgeht. Ich bin Mario Neideck und den vielen Helferinnen und Helfern dankbar für diesen ehrenamtlichen Einsatz“, so Thorsten Rudolph.

Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Thorsten Rudolph besuchte das „Offene Kaufhaus“ der „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich und war beeindruckt von der ehrenamtlichen Arbeit. Foto: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region