Politik | 27.06.2018

Das Forstamt Koblenz informiert…..

Eichenprozessionsspinner mit giftigen Raupenhaaren

Eichenprozessionsspinner mit giftigen Raupenhaaren

Rheinland-Pfalz.

Zur Zeit häufen sich die Beobachtungen von Eichenprozessionsspinnergespinsten an einzelnen Eichen im öffentlichen und privaten Grün, aber auch an lichten Waldrändern und an Wegesrändern. Die Raupen des Eichenprozessionsspinners treten in den letzten Jahren vermehrt auf. Neben den Fraßschäden an den Bäumen liegt die eigentliche Schadwirkung in den gesundheitlichen Auswirkungen der giftigen Raupenhaare auf den Menschen.

Die Haare der Raupen führen beim Menschen zu Allergien. Bei Hautkontakt treten Rötungen und Schwellungen auf, beim Einatmen der Haare kommt es zu Atembeschwerden. In schweren Fällen kann ein anaphylaktischer Schock hervorgerufen werden. Die Raupen verpuppen sich in geselligen Familienverbänden und sammeln sich nestartig. Die Gespinstnester finden sich am Stamm und in Astgabeln von Bäumen. Diese Nester können mehrere Jahre erhalten bleiben, auch wenn sich die Raupen schon längst verpuppt haben. Die Larven des Eichenprozessionsspinners durchlaufen sechs Larvenstadien. Erst ab dem dritten Larvenstadium (ca. Anfang Mai) bilden sich die gefährlichen Brennhaare aus. Die feinen Raupenhaare brechen leicht ab und werden durch Windbewegung in der Umgebung um den Baum herum verbreitet.

Die hauptsächliche Gefährdung durch die Raupenhaare dauert von Mitte Mai bis in den späten Herbst an. Über das Raupenstadium hinaus geht von den in den Gespinstnestern vorliegenden, mit Gifthaaren versetzten Häutungsresten der Raupen eine Gefahr aus. Für die Beseitigung von Gespinsten ist grundsätzlich der Baumeigentümer verantwortlich.

Präventiv, um eine spätere Belastung mit Gifthaaren zu reduzieren, kann von Fachleuten bis zum zweiten Larvenstadium regulierend mit einem Biozidprodukt eingegriffen werden.

Später sind nur mechanische Verfahren durch Fachpersonal in Vollschutzausrüstung sinnvoll. Bei den mechanischen Verfahren werden die Gespinstnester entfernt.

In Gebieten mit Eichenprozessionsspinnerbefall sollte die Bevölkerung durch Schilder aufmerksam gemacht werden, außerdem empfiehlt es sich, die Waldwege in Eichengebieten nicht zu verlassen.

Im Falle eines Kontaktes mit Gespinstresten sollte man schnellst möglich die Kleidung wechseln und duschen.

Eichenprozessionsspinner mit giftigen Raupenhaaren
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige