Politik | 26.10.2020

SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm

Eigenständige Universität ist große Chance für Koblenz

Landtagskandidat informiert sich bei Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt über Perspektiven der Universität Koblenz

Dr. Denis Alt und Dr. Alexander Wilhelm im Gespräch. Foto: privat

Koblenz. In Mainz traf der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm den zuständigen Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt (beide SPD) zum Gespräch über die Perspektiven und die Finanzierung der Universität Koblenz. „Ab 2023 hat Koblenz eine eigenständige Universität. Diese eigentlich gute Nachricht wird von der CDU-Opposition im Land zerredet. Statt die vielfältigen Chancen zu sehen, die sich für Stadt und Universität bieten, wird versucht, ein wichtiges Zukunftsprojekt schlecht zu machen und für den Wahlkampf zu instrumentalisieren“, sagte Landtagskandidat Dr. Wilhelm. „Ich halte die Beschäftigten am Koblenzer Standort der Uni Koblenz-Landau - vom Professor über die Verwaltungsangestellten bis zur wissenschaftlichen Hilfskraft - für kompetent und professionell genug, um diese Herausforderung zu meistern.“

Ab 1. Januar 2023 soll die seit 1990 in dieser Form bestehende Universität Koblenz-Landau getrennt werden und in Koblenz eine eigenständige Universität entstehen. Die Landesregierung begleitet den Prozess eng und stellt dafür insgesamt 18 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kommt bis 2023 allein am Standort Koblenz rund eine halbe Million Euro aus der Forschungsinitiative des Landes, etwa 3,4 Millionen Euro Projektförderungen, 375.000 Euro Landesförderung für das Max von Laue-Institut sowie eine weitere halbe Million Euro aus dem Forschungsfonds und 750.000 Euro Landesförderung für eine KI-Nachwuchsgruppe zusätzlich. „Die neue Uni Koblenz ist damit für den Umbau zu einer eigenständigen Universität gut gewappnet“, betonte Dr. Wilhelm, Staatssekretär. Das bestätigten auch die Präsidentin der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und die beiden Vize-Präsidenten in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf vom 21. September, in der es hieß, dass damit die wesentlichen finanziellen Fragen für den Neustart in 2023 geklärt seien.

„Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die gesicherte Finanzierung des Umbaus zu einer eigenständigen Universität nun von verschiedenen Seiten erneut thematisiert wird. Das verunsichert die Region, die Studentinnen und Studenten sowie die Bediensteten völlig unnötig. Die Universität braucht Ruhe, um den Wandel zu bewältigen“, appellierte Dr. Wilhelm abschließend.

Pressemitteilung

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Landtagskandidat im Wahlkreis 12

Dr. Denis Alt und Dr. Alexander Wilhelm im Gespräch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Late Night Shopping 2025