Politik | 26.10.2020

SPD-Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm

Eigenständige Universität ist große Chance für Koblenz

Landtagskandidat informiert sich bei Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt über Perspektiven der Universität Koblenz

Dr. Denis Alt und Dr. Alexander Wilhelm im Gespräch. Foto: privat

Koblenz. In Mainz traf der heimische Landtagskandidat Dr. Alexander Wilhelm den zuständigen Wissenschaftsstaatssekretär Dr. Denis Alt (beide SPD) zum Gespräch über die Perspektiven und die Finanzierung der Universität Koblenz. „Ab 2023 hat Koblenz eine eigenständige Universität. Diese eigentlich gute Nachricht wird von der CDU-Opposition im Land zerredet. Statt die vielfältigen Chancen zu sehen, die sich für Stadt und Universität bieten, wird versucht, ein wichtiges Zukunftsprojekt schlecht zu machen und für den Wahlkampf zu instrumentalisieren“, sagte Landtagskandidat Dr. Wilhelm. „Ich halte die Beschäftigten am Koblenzer Standort der Uni Koblenz-Landau - vom Professor über die Verwaltungsangestellten bis zur wissenschaftlichen Hilfskraft - für kompetent und professionell genug, um diese Herausforderung zu meistern.“

Ab 1. Januar 2023 soll die seit 1990 in dieser Form bestehende Universität Koblenz-Landau getrennt werden und in Koblenz eine eigenständige Universität entstehen. Die Landesregierung begleitet den Prozess eng und stellt dafür insgesamt 18 Millionen Euro zur Verfügung. Hinzu kommt bis 2023 allein am Standort Koblenz rund eine halbe Million Euro aus der Forschungsinitiative des Landes, etwa 3,4 Millionen Euro Projektförderungen, 375.000 Euro Landesförderung für das Max von Laue-Institut sowie eine weitere halbe Million Euro aus dem Forschungsfonds und 750.000 Euro Landesförderung für eine KI-Nachwuchsgruppe zusätzlich. „Die neue Uni Koblenz ist damit für den Umbau zu einer eigenständigen Universität gut gewappnet“, betonte Dr. Wilhelm, Staatssekretär. Das bestätigten auch die Präsidentin der Universität Koblenz-Landau Prof. Dr. May-Britt Kallenrode und die beiden Vize-Präsidenten in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf vom 21. September, in der es hieß, dass damit die wesentlichen finanziellen Fragen für den Neustart in 2023 geklärt seien.

„Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die gesicherte Finanzierung des Umbaus zu einer eigenständigen Universität nun von verschiedenen Seiten erneut thematisiert wird. Das verunsichert die Region, die Studentinnen und Studenten sowie die Bediensteten völlig unnötig. Die Universität braucht Ruhe, um den Wandel zu bewältigen“, appellierte Dr. Wilhelm abschließend.

Pressemitteilung

Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Landtagskandidat im Wahlkreis 12

Dr. Denis Alt und Dr. Alexander Wilhelm im Gespräch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Swisttal. Bündnis 90/Die Grünen Swisttal rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, bei der anstehenden Stichwahl am 28. September 2025 für Tobias Leuning zu stimmen. Nach dem überzeugenden Ergebnis des ersten Wahlgangs steht Swisttal vor einer historischen Weichenstellung: Erstmals besteht die reale Chance, einen Bürgermeister zu wählen, der nicht aus den Reihen der CDU stammt.

Weiterlesen

Sinzig. Kürzlich haben die Caritas Werkstätten Sinzig zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Anlass war die vollständige Wiederinbetriebnahme des Standorts in der Kripper Straße, der durch die Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 stark beschädigt worden war. Vier Jahre nach der Katastrophe konnten die Werkstätten ihre Tore nun wieder für Beschäftigte, Angehörige und Gäste öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige