Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 10.06.2025

Die neue Wählergemeinschaft „Kompass.Swisttal.“ erwächst aus der Interessengemeinschaft für verantwortungsvolle Schulbauten Swisttal

Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Der frisch gewählte Vorstand (von links nach rechts): Guido Mandt, Frank Kuczinski, Tanja Curdt, Martin Grätz. Foto: privat

Swisttal. Am Abend des 5. Juni 2025 wurde in Swisttal ein neuer Abschnitt bürgerschaftlichen Engagements eingeläutet: Aus der bisherigen Interessengemeinschaft für verantwortungsvolle Schulbauten Swisttal ist die neue unabhängige Wählergemeinschaft „Kompass.Swisttal.“ hervorgegangen. Der zugrunde liegende Verein wurde einschließlich Satzungsbeschluss erfolgreich gegründet.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Nach großem Zuspruch aus der Bevölkerung, zahlreichen Bitten zum Weitermachen und stetig gewachsenem Vertrauen in die sachorientierte, transparente und faktenbasierte Arbeit der IG haben sich aktive Mitglieder der Gruppierung dazu entschlossen, ihren Weg fortzusetzen – nicht länger nur als kritische Begleitung von außen, sondern künftig auch als gestaltende Kraft im Rat der Gemeinde Swisttal.

„Kompass.Swisttal.“ hat zum Ziel, bereits bei der Kommunalwahl im September 2025 anzutreten, um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar im Gemeinderat zu vertreten. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem: politische Transparenz, nachvollziehbare Entscheidungen, verantwortungsvolle Finanzplanung sowie konstruktives Hinterfragen – auch angeblich alternativloser Maßnahmen – sowie das Aufdecken kommunaler Missstände, stets auf Basis gründlicher Recherche und faktenbasierter Argumentation.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Ein herausragendes Beispiel für die Wirkung des Engagements der Gruppierung ist die Rücknahme des ursprünglich im September 2024 beschlossenen Schulneubauprojekts in Heimerzheim mit über 134 Millionen Euro Gesamtkosten: Durch sachliche Kritik, gezielte Fragen und Hinweise auf Planungsmängel trug die IG wesentlich dazu bei, dass zentrale Argumente in die Neubewertung einflossen – woraufhin der Gemeinderat im Februar 2025 seinen Beschluss revidierte. Statt eines Abrisses des bestehenden Gesamtschulgebäudes und eines anschließenden Neubaus eines kombinierten Schulcampus aus Gesamt- und Grundschule wird nun eine deutlich kostenschonendere Sanierung mit Erweiterung der bestehenden Schulgebäude angestrebt – eine Lösung, die dennoch dem zusätzlichen Raum- und Modernisierungsbedarf beider Schulen gerecht wird. Dieses Umdenken entlastet den ohnehin stark defizitären Gemeindehaushalt und bedeutet konkret: spürbar mildere Steuererhöhungen und somit eine geringere Belastung für alle Swisttalerinnen und Swisttaler.

Warum der Name„Kompass.Swisttal.“?

Der Name ist bewusst gewählt und steht sinnbildlich für die Leitprinzipien der neuen Wählergemeinschaft: Verlässlichkeit, Orientierung und Integrität.

Der Kompass steht für ein sicheres Navigieren auch in schwierigen Zeiten. Er bietet Sicherheit, zeigt Möglichkeiten auf und unterstützt dabei, auf Kurs zu bleiben. In diesem Sinne versteht sich „Kompass.Swisttal.“ als politische Kraft, die Entscheidungen nicht aus parteipolitischen Motiven trifft, sondern sich am Gemeinwohl und an einer lebenswerteren Zukunft für alle in Swisttal orientiert – fundiert, unabhängig und verantwortungsbewusst.

Die Gründung der Wählergemeinschaft ist eine konsequente Weiterentwicklung aus dem bisherigen Engagement der IG heraus. Der frisch gewählte Vorstand rund um den ersten Vorsitzenden Frank Kuczinski, den zweiten Vorsitzenden Guido Mandt, Schatzmeister Martin Grätz und Schriftführerin Tanja Curdt unterstreicht den Anspruch, diesen Weg mit klarer Haltung und gemeinschaftlicher Verantwortung fortzusetzen. Die breite Unterstützung aus der Bürgerschaft ist dabei Ansporn und Verpflichtung zugleich.

Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen möchten und Lust haben, Swisttal aktiv mitzugestalten, sind herzlich eingeladen, mit der neuen Wählergemeinschaft in Kontakt zu treten und mitzumachen. „Kompass.Swisttal.“ freut sich über jede Form der Mitwirkung – sei es als Multiplikator, als engagierte Stimme im Vorder- oder Hintergrund oder einfach durch konstruktive Begleitung und Unterstützung der inhaltlichen Arbeit. Interessierte finden das Programm, weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten sowie die vollständige Vereinssatzung auf der Website www.kompass-swisttal.de.

Pressemitteilung

„Kompass.Swisttal.“

Der frisch gewählte Vorstand (von links nach rechts): Guido Mandt, Frank Kuczinski, Tanja Curdt, Martin Grätz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Demenz -Vortrag
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Gesundheit im Blick
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Gesundheit im Blick
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025