Politik | 27.10.2017

Jahresempfang der Wirtschaft in der Landskroner Festhalle in Heimersheim

Ein informativer und kurzweiliger Abend

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (3. v. l.) und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen (2. v. r.) begrüßten gemeinsam mit Vertretern der Mitveranstalter die zahlreichen Gäste in der Landskroner Festhalle.  KG

Heimersheim. Am 25. Oktober fand der alljährliche Jahresempfang der Wirtschaft in der Landskroner Festhalle in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Stadtteil Heimersheim statt. Als Veranstalter hatten die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung sowie als Mitveranstalter die IHK Koblenz, die Kreishandwerkerschaft sowie eine regionale Tageszeitung dazu eingeladen.

In seinen Begrüßungsworten gab Landrat Dr. Jürgen Pföhler einen Überblick über die augenblickliche wirtschaftliche Lage. Er erläuterte, dass der Kreis ein strukturell starker, somit nicht von konjunkturellen Schwankungen abhängiger Standort sei, der insgesamt, aber insbesondere im direkten Vergleich zu den anderen Kreisen der Region, sehr gut positioniert sei, und machte dies beispielsweise an der sehr geringen Arbeitslosenquote, den Zahlen des Ausbildungsmarktes, den Unternehmensneugründungen sowie an Konjunkturklima- und Wachstumsindikatoren fest. Im Weiteren sagte er den Unternehmen hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Standortfaktoren, bei denen der Kreis und die Kommunen an den Stellschrauben drehen können, die größtmögliche Unterstützung zu, erläuterte im Einzelnen die Aktivitäten des Kreises in den Gremien „Senior Experten Kreis Ahrweiler, SEK AW“, „Servicestelle Förderprogramme Wirtschaft“ für kleinere und mittlere Unternehmen, „Ideenbörse“, deren Ideen schon teilweise in die Markt-Umsetzung gehen, und vor allem das Genehmigungsmanagement, in dessen Rahmen nur noch ein Ansprechpartner im engen Schulterschluss mit den Kommunen die Verfahren koordiniert und organisiert, was unter dem Aspekt „Zeit ist Geld“ eine signifikante Erleichterung für die Wirtschaft darstelle.

Landrat informierte über Neuerungen im Kreis

Im Bereich der Fachkräftesicherung machte Pföhler auf zwei Neuerungen aufmerksam: So gab es im September in Kooperation mit der Einstieg GmbH aus Köln und dem Büro für Zukunft den ersten „Ausbildungstag Ahrweiler“, in dem etwa 500 Schüler aus Abschlussklassen des Kreises mit 35 potenziellen Arbeitgebern aus der Region zielgerichtet zusammengebracht wurden, dies ist bereits für das nächste Jahr erneut in der Planung, darüber hinaus wird am 14. November erstmals ein „Existenzgründertag“ auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen stattfinden.

Moderator Uli Adams kündigte als zweiten Programmpunkt den Vortrag „Mehr Motivation im Unternehmen“ an und stellte mit Gastredner Volker Busch einen Wissenschaftler vor, der es perfekt verstehe, mit Witz und Charme auch Laien komplizierte Sachverhalte verständlich zu machen.

Die drei wesentlichen Säulen der Motivation

Privat-Dozent Dr. med. habil. Volker Busch, ursprünglich aus Neuwied, ist Facharzt für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Regensburg und leitet dort die wissenschaftliche Arbeitsgruppe „Psychosoziale Stress- und Schmerzforschung“. Busch beschränkte sich in seinem Vortrag auf die drei wesentlichen Säulen der Motivation, dies sind „Sicherheit“ (Arbeitsplatzsicherheit), „Anerkennung und Wertschätzung“ und schließlich die „Selbstwirksamkeit“. Anhand von anschaulichen Beispielen erklärte er die Vorgänge im menschlichen Gehirn, ging dabei aber auch immer wieder auf die unterschiedlichen Situationen in der Arbeitswelt ein, in denen ein Vorgesetzter Fehler machen, sie aber auch gezielt vermeiden kann und dadurch die Mitarbeiter motivieren und „mitnehmen“ kann. Motivation im Job ermöglicht höhere Leistungen, verursacht Zufriedenheit und reduziert Stress, übrigens einer der zentralen Motivationsfaktoren. Motivation wurde viele Jahre kaum erforscht und oftmals falsch verstanden, heute wissen Neurowissenschaftler, dass sie ein hochdynamischer Prozess ist, der von der Erfüllung psychischer und emotionaler Grundbedürfnisse abhängt. Der kluge Umgang mit diesen Grundbedürfnissen kann dabei helfen, die Leistung der Mitarbeiter zu verbessern und sie gleichzeitig vor Überlastung zu schützen. Da Busch die Anwesenden in seinen Vortrag einband und die Beteiligung auch durchaus positiv war, darf man annehmen, dass bei den anwesenden Unternehmern die wesentlichen Aspekte in ihr zukünftiges Handeln einbezogen werden.

Musiktalente aus dem Kreis sorgten für Unterhaltung

Nach dem einstündigen, aber dennoch äußerst kurzweiligen Vortrag folgte ein musikalisches Intermezzo mit der im Jahr 2003 von engagierten Jugendlichen um Thomas Still in der Rhein-Ahr-Region zur Förderung junger Talente gegründete Gruppe „Musical for You“, bevor der wichtigste Teil des Abends, nämlich der Austausch von Informationen, das „sich Vernetzen“ am Büffet beginnen konnte.

Gastredner Dr. Volker Busch erläuterte in seinem überaus kurzweiligen Referat die neulogischen und biochemischen Abläufe, die Motivation steuern.

Gastredner Dr. Volker Busch erläuterte in seinem überaus kurzweiligen Referat die neulogischen und biochemischen Abläufe, die Motivation steuern.

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (3. v. l.) und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen (2. v. r.) begrüßten gemeinsam mit Vertretern der Mitveranstalter die zahlreichen Gäste in der Landskroner Festhalle. Fotos: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Imagenanzeige
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal