Politik | 16.09.2025

Landtagsabgeordnete Petra Schneider bei der feierlichen Eröffnung der Caritas-Werkstätten in Sinzig

Ein starkes Zeichen für Teilhabe und Gemeinschaft

V.l.: Petra Schneider MdL, Gordon Schnieder MdL, Mechthild Heil MdB, Domkapitular Benedikt Welter. Foto: Michael Schneider

Sinzig. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Signal für die gesamte Region“, erklärte Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, anlässlich des Festaktes am 15. September 2025. „Nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zeigt sich hier, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Was in den vergangenen Jahren mit viel Engagement, Tatkraft und Solidarität geleistet wurde, verdient unseren höchsten Respekt.“

Die Caritas Werkstätten in Sinzig, die seit 1987 bestehen, waren durch die Flut schwer beschädigt und mussten aufwendig saniert werden. Im Juli 2025 konnte die Betriebsstätte nun wieder vollständig ihren Betrieb aufnehmen. Rund 180 Menschen mit Behinderung finden hier Arbeit, begleitet und unterstützt von 80 Fachkräften in Betreuung, Produktion und Verwaltung.

„Die Werkstätten leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung, sondern schaffen auch Begegnung, Gemeinschaft und Perspektiven. Mit ihren innovativen Ansätzen, ihrem inklusiven Arbeitsumfeld und den vielfältigen Förder- und Bildungsangeboten sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil unserer sozialen Infrastruktur“, so Petra Schneider. Neben Schneider waren auch der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Gordon Schnieder und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil bei der feierlichen Eröffnung. Das neue Gebäude wurde durch Domkapitular Benedikt Welter eingesegnet. Die Gäste erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Talkrunde, Besichtigungen und einem gemeinsamen Ausklang bei Imbiss und Gesprächen. „Die Menschen hier haben gezeigt, dass man selbst aus schwersten Krisen mit Mut und Zusammenhalt etwas Neues und Zukunftsweisendes entstehen lassen kann. Ich freue mich, dass die Caritas Werkstätten in Sinzig wieder ein Ort der Teilhabe und Chancen für so viele Menschen sind“, betonte Schneider abschließend. Übrigens: Zur feierlichen Wiedereröffnung laden die Caritas Werkstätten am 21. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein.

Pressemitteilung von Petra

Schneider, MdL (CDU)

V.l.: Petra Schneider MdL, Gordon Schnieder MdL, Mechthild Heil MdB, Domkapitular Benedikt Welter. Foto: Michael Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl