Politik | 11.11.2025

Nicolas Cordes beim Inklusionsteam Polch

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Foto: privat

Polch. Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Mit Spielern und Trainern stand er auf dem Platz und erlebte, was es bedeutet, wenn Inklusion nicht nur besprochen, sondern gelebt wird.

Nach einer motivierenden Teamansprache durch Coach Wolfgang Durben startete die Einheit mit Aufwärmübungen, Passspiel, Spielformen auf vier Tore und Torschussübungen. Cordes zeigte sich beeindruckt von der Energie, dem Zusammenhalt und der Begeisterung des Teams. „Hier geht es nicht nur um Fußball – hier geht es um Miteinander, Teilhabe und gegenseitigen Respekt“, betonte er.

Für Cordes war der Abend auch persönlich sehr emotional. Genau vier Jahre zuvor erhielt er seine Diagnose Gehirntumor. „Wieder auf einem Platz zu stehen, gemeinsam mit Menschen, die für Inklusion und Miteinander kämpfen, hat mich tief bewegt“, so Cordes.

Er machte deutlich, dass auch er selbst schwerbehindert ist und sich deshalb mit ganzer Kraft für Inklusion in allen Lebensbereichen einsetzt – in Schule, Arbeit, Politik und Sport. „Jeder Mensch verdient die Chance auf Teilhabe, unabhängig von Einschränkungen. Inklusion ist keine Sonderform, sie ist Normalität“, unterstrich Cordes.

Ein großer Dank galt dem VfB Polch und dem Unterstützerteam, der das Inklusionsteam mit großem Engagement unterstützt. „Dieses Projekt zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft sein kann, wenn wir Vielfalt als Stärke begreifen“, sagte Cordes abschließend. „Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Training nach der Winterpause.“

Pressemitteilung

Maximilian Mumm,

Bürgermeister

Verbandsgemeinde Maifeld

Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Imageanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Das Walter-Assenmacher-Stadion in Oberwinter erstrahlt in neuem Licht: In kurzer Zeit wurde die bestehende Flutlichtanlage durch moderne, energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die Maßnahme wurde zügig umgesetzt und markiert einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltschonender Sportstättenbeleuchtung.

Weiterlesen

Remagen. Mehrere umgefallene Bäume liegen quer über den Weg, Unkraut und Gestrüpp reichen Wanderern bis zu den Knien oder sogar der Hüfte. Dabei ist der Weg sogar als Wanderweg A3 gekennzeichnet und findet sich auf der Homepage der Stadt sowie in der 2019 herausgebrachten Wanderbroschüre von Remagen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"