Nicolas Cordes beim Inklusionsteam Polch
Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion
Polch. Einen besonderen Abend erlebte Nicolas Cordes (Landtagskandidat) gemeinsam mit dem Inklusionsteam des VfB Polch. Mit Spielern und Trainern stand er auf dem Platz und erlebte, was es bedeutet, wenn Inklusion nicht nur besprochen, sondern gelebt wird.
Nach einer motivierenden Teamansprache durch Coach Wolfgang Durben startete die Einheit mit Aufwärmübungen, Passspiel, Spielformen auf vier Tore und Torschussübungen. Cordes zeigte sich beeindruckt von der Energie, dem Zusammenhalt und der Begeisterung des Teams. „Hier geht es nicht nur um Fußball – hier geht es um Miteinander, Teilhabe und gegenseitigen Respekt“, betonte er.
Für Cordes war der Abend auch persönlich sehr emotional. Genau vier Jahre zuvor erhielt er seine Diagnose Gehirntumor. „Wieder auf einem Platz zu stehen, gemeinsam mit Menschen, die für Inklusion und Miteinander kämpfen, hat mich tief bewegt“, so Cordes.
Er machte deutlich, dass auch er selbst schwerbehindert ist und sich deshalb mit ganzer Kraft für Inklusion in allen Lebensbereichen einsetzt – in Schule, Arbeit, Politik und Sport. „Jeder Mensch verdient die Chance auf Teilhabe, unabhängig von Einschränkungen. Inklusion ist keine Sonderform, sie ist Normalität“, unterstrich Cordes.
Ein großer Dank galt dem VfB Polch und dem Unterstützerteam, der das Inklusionsteam mit großem Engagement unterstützt. „Dieses Projekt zeigt, wie stark unsere Gemeinschaft sein kann, wenn wir Vielfalt als Stärke begreifen“, sagte Cordes abschließend. „Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Training nach der Winterpause.“
Pressemitteilung
Maximilian Mumm,
Bürgermeister
Verbandsgemeinde Maifeld
