Politik | 20.04.2021

SPD-Ratsfraktion Remagen ist sich einig

„Ein ‚weiter so‘ darf es in Remagen nicht geben!“

Remagen. Anlässlich der jüngsten Fraktionssitzung war sich die Remagener SPD-Ratsfraktion schnell einig, „so kann es nicht weitergehen“. Neuer Höhepunkt der Ärgernisse sei die Beratung zum Planungsstand der Kreisverkehrsanlage, Vorstellung der Varianten, im Bauausschuss gewesen. „Anscheinend hat es wohl in der Kommunikation der Stadt mit dem Landesbetrieb Mobilität ziemlich gehapert,“ so Beate Reich, auch Mitglied im Bauausschuss. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) erklärte klipp und klar in der Sitzung, dass man keine Notwendigkeit für einen Kreisel an der Einfahrt der Bergstraße zur B9 sehe und man verstanden hätte, dass die Stadt diesen wolle, um den Park&Ride-Parkplatz zu verbreitern. Die auch vom dem Planer vorgestellte Variante „Innenliegender Linksabbieger“ hatte die SPD schon vor drei Jahren vorgeschlagen und die hätte längst preiswert umgesetzt sein können,“ meinte Christine Wießmann, Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. Bereits im Januar 2018 hat die SPD ein Konzept zur Überplanung der B 9 an den besonders neuralgischen Punkten vorgestellt. Im Wesentlichen beinhaltet das Konzept leicht zu installierende innenliegende Linksabbiegespuren, die das Einfädeln nach links erleichtern und beschleunigen. Diese Lösung hatten die Sozialdemokraten auch bei der Einfahrt vom Ellig auf die B9 vorgeschlagen, aber lediglich bei der Nordeinfahrt wurde ihr Vorschlag nach einiger Zeit umgesetzt. Nicht nur das Gutachten zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der B9 schlummert seit Jahren in den Schubladen der Verwaltung, sondern auch das Gutachten zum Radwegekonzept, so die SPD. Eigentlich war der große Wurf geplant: ein Gesamtkonzept das B 9, die Radwegeproblematik und auch die Parkplatzsituation zusammenfasst. „Wo bleibt die Beratung zu den Ergebnissen der Bürgerbefragung“, fragt Sabine Glaser. Zum Thema Radwege seien auch die jüngsten Äußerungen der Klimamanagerin der Stadt schade, die zum Thema Rheinradweg in der Presse lapidar sagte: „Ganz konkret und aktuell sind keine Arbeiten am Rheinradweg in der Pipeline“. „Warum eigentlich nicht“, so Hans Metternich, „sinnvoll könne es schon sein, die Machbarkeit der Verbreiterung des Weges zumindest zwischen Remagen und Kripp mal zu prüfen“. Im Hinblick auf die bald anstehende Entscheidung für einen Investor auf dem Gelände an den Brückentürmen stellen die Sozialdemokraten fest, dass sie keiner massiveren Bebauung zustimmen werden als beim Hotel „The Bridge“ vorgesehen. „Das ist das Filetstück an unserer Rheinpromenade, wir wollen hier keine breiten Wohnblöcke, die nur der Gewinnmaximierung dienen,“ so Rolf Plewa.

Pressemitteilung der

SPD-Ratsfraktion Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK