Politik | 03.08.2021

Stadtrat beschließt Richtlinie zur Verteilung von Spendengeldern

Eindringlicher Appell des Bürgermeisters

Sinzig. Zu einer Dringlichkeitssitzung des Stadtrates hatte Bürgermeister Geron am vergangenen Freitag eingeladen. Mangels anderweitiger Räumlichkeiten fand diese in der Aula der weitestgehend unversehrten Grundschule statt, die derzeit als Einsatzzentrale für den technischen Rettungseinsatz in Sinzig dient. Gleich zu Beginn wurde es ruhig: Der Stadtrat gedachte in einer Schweigeminute den Betroffenen und insbesondere den Opfern der Flutkatastrophe vom 15. Juli.

So dann wurde die kurze aber entscheidende Tagesordnung zielorientiert abgearbeitet: Damit die Stadt Sinzig möglichst effizient die Folgen der Flutkatastrophe, Stichwort Wiederaufbau städtischer Infrastruktur, angehen kann, wurde mit breiter Mehrheit eine Änderung der Hauptsatzung beschlossen. So können Haupt- und Bauausschuss künftig über- und außerplanmäßige Ausgaben mit einem Volumen von bis zu 500.000 Euro im Einzelfall abschließend bewilligen. Geron: „Es ist leichter ein Gremium von 15 Personen in beschlussfähiger Größenordnung kurzfristig beisammen zu bekommen, als den Stadtrat mit mehr als 30 Mitgliedern, von denen eine Vielzahl selbst von der Flutkatastrophe betroffen sind. Dies ermöglicht uns nun schnelles und effizientes handeln, wenn Land und Bund ebenfalls die Rahmenbedingungen schaffen und die in Aussicht gestellten Finanzmittel und personellen Ressourcen freigeben“. Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Stadtrat hat eine Richtlinie zur Verwendung der Gelder, die auf den städtischen Spendenkonten eingezahlt wurden, beschlossen. Hierbei wird zwischen einer Soforthilfe für immaterielle Schäden (bis zu 600 Euro je Haushalt in Abhängigkeit der Haushaltsgröße) und Zuwendungen zur Schadensbeseitigung differenziert. Hier sind bis zu 10.000 Euro an Zuwendungen möglich. Zusätzlich ist eine Härtefallregelung vorgesehen, die zum Tragen kommt, wenn nach Ausschöpfung von Versicherungsleistungen, staatlichen Hilfen und Berücksichtigung bei der Verteilung von Spenden bei Betroffenen weiterhin eine unbillige Härte besteht. „Ich danke meinen Verwaltungsmitarbeiter*innen, die in Kürze die Richtlinie ausgearbeitet haben und dem Stadtrat für die Zustimmung, damit wir die Soforthilfe schnellstmöglich auszahlen können und das Geld dort ankommt, wo es dringend benötigt wird“. Der Bürgermeister hat ausdrücklich darauf hingewiesen, die Spendenkonten weiterhin zu bedienen, da die Schäden enorm seien und jeder Euro dringend benötigt werde. Darüber hinaus gab der Bürgermeister einen umfassenden Lagebericht über die Geschehnisse seit dem 15. Juli in Sinzig ab. Dabei appellierte Geron ausdrücklich an Land und Bund: „Wir brauchen dringend langfristige personelle Unterstützung, um das laufende Verwaltungsgeschäft aufrecht zu halten und den Wiederaufbau mit aller gebotenen Sorgfalt schnellstmöglich zu realisieren. Die in Aussicht gestellten Finanzmittel sind ein ganz entscheidender Baustein. Jedoch können diese ohne adäquate Personalausstattung im wahrsten Sinne des Wortes nicht verbaut werden“.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung