Politik | 22.10.2019

Zwischenbericht im Kreis- und Umweltausschuss

Eine Fläche von 20 Fußballfeldern wurde insektenfreundlich eingesetzt

Das Kreisprojekt „Artenreiche Wiese – Lebensräume für Biene, Schmetterling und Co.“ erfuhr im ersten Jahr eine großartige Resonanz

Kreis Ahrweiler. „Keiner von uns hätte gedacht, dass unser Projekt eine derartige Resonanz erfährt“, gab Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) bei der jüngsten Sitzung des Kreis- und Umweltausschusses zu, als er die erste Zwischenbilanz des Kreisprojektes „Artenreiche Wiese – Lebensräume für Biene, Schmetterling und Co.“ vorstellte. „Wenn das so weitergeht, wird der Kreis Ahrweiler in ein paar Jahren ein noch viel schöneres und insektenfreundliches Gesicht haben als bisher schon“, war er überzeugt. Stolze 13,8 Hektar seien schon im ersten Jahr mit insektenfreundlichem Saatgut eingesät worden, das entspreche einer Fläche von rund 20 Fußballfeldern. Mittlerweile genieße das Kreisprojekt auch überregional große Anerkennung. Sogar die bayerische Landesregierung habe sich beeindruckt gezeigt und wolle prüfen, inwieweit entsprechende Förderprogramme auch in Bayern eingeführt werden könnten.

Finanzieller Anreiz für Neuanlage von artenreichen Wiesen

Vor rund einem Jahr sei das Kreisprojekt für mehr Artenvielfalt gestartet. Die Bilanz im ersten Jahr habe alle Erwartungen übertroffen, so Pföhler in seinem Zwischenbericht. Mit dem Umweltschutzprojekt gebe es für die heimischen Vereine seither einen finanziellen Anreiz für die Neuanlage von artenreichen Wiesen, Blühflächen und Streuobstwiesen. Immerhin elf Vereine hätten von dieser Möglichkeit bislang schon Gebrauch gemacht und für ihr Engagement insgesamt etwa 5000 Euro aus dem Fördertopf des Kreises erhalten. Dafür hätten die Vereine insgesamt 11.000 Quadratmeter Fläche zu artenreichen Wiesen umgestaltet, 2000 Quadratmeter davon sogar zu besonders wertvollen Streuobstwiesen. So habe etwa der Förderverein Burg Olbrück unterhalb der Burg Olbrück 700 Quadratmeter artenreiche Wiese angelegt. Auch die Möglichkeiten des kreiseigenen Förderprogramms „Ländlicher Raum“ seien im Zuge des Projektes erweitert worden. Nun hätten auch Ortsgemeinden die Möglichkeit, Zuschüsse für die Anschaffung von Saatgut und Obstbäumen zu erhalten. Mit einer Bewilligungssumme von insgesamt rund 8000 Euro sei derzeit die Anlage von artenreichen Wiesen auf einer Fläche von rund 17.000 Quadratmetern geplant oder schon umgesetzt. Die Ortsgemeinde Eichenbach etwa habe unter neu gepflanzten Streuobstbäumen eine Blühfläche angelegt und ein Insektenhotel mit Infotafel aufgestellt.

Auch Landwirte können profitieren

Neu im Förder-Portfolio des Kreises ist seit Januar das Programm „Artenreiche Wiese“. Es richte sich an Landwirte und Winzer und fördere die Einsaat von artenreichen Wildblumenmischungen auf landwirtschaftlichen Flächen, erläuterte Pföhler. Bisher hätten acht Landwirte das Programm in Anspruch genommen und zusammen rund 6.000 Euro Zuschuss erhalten. Damit wurde die Einsaat von weiteren 10,3 Hektar möglich. 6000 Quadratmeter habe auch der Kreis selbst eingesät, es handele sich dabei um Wiesenabschnitte vor dem Gebäude der Kreisverwaltung, der Umweltlernschule Plus und den kreiseigenen Schulen. Das Projekt soll auch die Bürger ermutigen, sich für den Artenschutz einzusetzen, bekräftigte Köhler die Zielsetzung des Vorhabens. Aktionen wie der Fotowettbewerb „Artenreiche Wiese - Natürlich vielfältig!“ und Workshops zum Thema, etwa zum Bau von Insektenhotels, sollen eine breite Öffentlichkeit für den Einsatz für Nützlinge sensibilisieren. „Das Projekt gibt so dem abstrakten Begriff Nachhaltigkeit ein attraktives Gesicht“, so Pföhler. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstütze die „Artenreiche Wiese“ ebenfalls und verteilte im Frühjahr über die Wochenzeitung BLICK aktuell an alle Haushalte im Kreis Saatgut-Tüten für insgesamt 65.000 Quadratmeter. „Das waren weitere zehn Fußballfelder“, rechnete Pföhler vor. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung