Politik | 18.06.2021

Stefan B. Mies - Freie Wähler Direktkandidat für den Wahlkreis 198 Ahrweiler zur Bundestagswahl 2021

Eine gute Pflege braucht gute Bedingungen für Pflegeeinrichtungen

Stefan B. Mies (li), Bundestagskandidat Freie Wähler, besucht Harald Monschau in Bad Bodendorf. Foto: privat

Bad Bodendorf. Seit vielen Jahrzehnten sind privat geführte Einrichtungen der Altenpflege ein wichtiger Teil der funktionierenden Pflege in Deutschland. Während die Pflegesätze weitgehend von der Politik festgelegt werden, gelingt es privaten Pflegeeinrichtungen, eine gute Pflege zu erbringen und Pflegebedürftige in ihren Häusern gut zu versorgen. Das erfordert vor allem auch unternehmerische Handlungsfreiheit. Demzufolge konnten die privaten Pflegeheimbetreiber etwa durch ihren Branchenverband seit vielen Jahren Lohnstrukturen, die oftmals über gängigen Tarifen der Branche liegen aushandeln und haben damit eine gute und solide Lösung für Beschäftigte, Arbeitgeber und die zu versorgenden Pflegebedürftigen geschaffen.

Zu diesem Thema waren Harald Monschau, Inhaber des des Maranatha SeniorenZentrum in Bad Bodendorf und Stefan B. Mies, Bundestagskandidat der Freien Wähler für den Wahlkreis im Gespräch. Und beide wundern sich über Pläne des Bundesgesundheitsministers, dessen Pläne die bewährte Tarifautonomie unterlaufen würden. Und den Handlungsspielraum, auskömmlich eine gute Pflege zu organisieren erheblich einschränkt.

Beauftragte Gutachten prüfen auch, ob ein derart einschneidender Eingriff in die Tarifautonomie verfassungsrechtlich durchsetzbar ist. Durch die festgelegten Pflegesätze sind Pflegeunternehmen anders als Unternehmen in anderen Branchen bereits bestimmten Herausforderungen ausgesetzt, die sie unternehmerisch meistern.

Mehr Wertschätzung für die Pflege

Für die Freien Wähler ist ein zukunftsfähiges Pflegesystem wichtig und auch Teil ihres Bundestagswahlprogramms. „Wir brauchen mehr Wertschätzung für die in der Pflege Beschäftigten – das gilt ausdrücklich auch für Betreiber von Pflegeeinrichtungen, z. b. familiengeführte Pflegeheime, die seit Jahrzehnten eine gute Pflege in Deutschland erbringen. Mit Wertschätzung meine ich keine Lippenbekenntnisse, sondern die Gewährleistung guter Rahmenbedingungen. Ein zukunftsfähiges Pflegesystem baut auf bewährte Strukturen aus höhlt diese nicht aus“, fordert Stefan B. Mies nach dem Gespräch.

Der Ansatz des Bundesgesundheitsministers schafft keine Verbesserungen, sondern gefährdet Pflegeeinrichtungen und somit die Pflege in Deutschland insgesamt. Und verkennt die Leistung von Pflegeunternehmen.

Die Strukturen der Pflegeeinrichtungen dürfen nicht durch planwirtschaftliche Ansätze gefährdet werden. Die Tarifautonomie hat sich in vielen Branchen bewährt, auch in der Pflege. „Darauf sollten wir ein zukunftsfähiges Pflegesystem aufbauen“, so Stefan B. Mies weiter. Statt fragwürdiger politischer Eingriffe fordert Stefan B. Mies, die bestehenden und bewährten Strukturen in der Pflege zu stärken und auszubauen. Die Pflegeunternehmen haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass sie ein essentieller Teil der Pflege in Deutschland sind. Das sollten wir wertschätzen, nicht aufs Spiel setzen.

Pressemitteilung der

Freien Wähler

Stefan B. Mies (li), Bundestagskandidat Freie Wähler, besucht Harald Monschau in Bad Bodendorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung