Politik | 19.10.2020

Bürgerinitiative L126 – wenn dann richtig! aus Sankt Sebastian

„Eine historische Chance vertan“

Zur Gemeinderatssitzung vom 01.10.2020

Sankt-Sebastian. Der Gemeinderat in Sankt Sebastian hat dem Landes Betrieb Mobilität (LBM) grünes Licht gegeben, die Planungen mit der aktuell vorgestellten ortsnahen Trasse fortzusetzen. Mit einem sehr knappen Abstimmungsergebnis von 10:11 hat er somit eine historische Chance vertan. Warum hat man nicht – wie in Kaltenengers – mehr Zeit eingefordert, um Alternativen auch mit den Bürgern im Vorfeld zu besprechen? So hätte man sich schriftliche Zusagen wie z.B. Lärmschutzmaßahmen oder Lkw-Nachtfahrverbot geben lassen können, bevor eine generelle Zustimmung erteilt wird. Viele Bürger sind enttäuscht. Es ist lange Zeit nichts passiert und jetzt wird innerhalb kürzester Zeit abgestimmt. Dadurch fühlen sich viele überfahren. Und warum wurde nicht dem anders lautenden Beschlussvorschlag des Bauausschusses gefolgt bzw. dieser überhaupt nicht diskutiert?

Die Grundlagen und Pläne, woraufhin nun eine Entscheidung mit folgenschwerer Tragweite in die Zukunft getroffen wurde, sind völlig unzureichend. Sie sind längst veraltet, entsprechen keinesfalls der heutigen Bebauung und somit den veränderten Bedürfnissen der Bürger. Es ist traurig, dass man auf der einen Seite für Entlastung des Verkehrs sorgen will, ihn auf der anderen Seite aber wieder gezielt in Ortsnähe, nur an anderer Stelle, platziert.

Viel Diskussion und Engagement, aber am Ende wird zu schnell und ohne wirkliche Berücksichtigung der Bürgerinteressen entschieden. Die aktuelle Trassenplanung ist jedenfalls keine Alternative zur jetzigen Situation! Eine Ortsumgehung ist unumgänglich, aber nicht auf Kosten neuer Probleme am Ortsrand von Sankt Sebastian. Daher: neue Straße ja, aber weit entfernt vom Ort!

Gerne freut sich die Bürgerinitiative über einen weiteren, regen Zulauf. Kontakt bei Interesse via E-Mail an aktion@l126wdr.de.

Pressemitteilung

Bürgerinitiative Sankt Sebastian „L126 - wenn dann richtig“

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der CDU-Nachwuchs in Koblenz, die Junge Union Koblenz, begrüßt die Pläne der CDU Rheinland-Pfalz, Grundschulen im Land mit einer verbindlichen „Grundschul-Garantie“ auszustatten. Ziel ist es, Kindern eine solide Basis in Lesen, Schreiben und Rechnen zu sichern und Familien endlich mehr Verlässlichkeit zu geben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025