Petra Schneider MdL, CDU war beim Martinsmarkt in Löhndorf zu Gast
Eine lebendige Dorfgemeinschaft
Löhndorf. Bei bester Stimmung feierte Löhndorf seinen traditionellen Martinsmarkt und dies bereits zum 28. Mal.
Der Markt, der längst über die Grenzen des Ortes hinaus als geselliger Treffpunkt bekannt ist, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Dorfplatz rund um die „Alte Schule“. Landtagsabgeordnete Petra Schneider (CDU) zeigte sich begeistert vom Engagement und der Herzlichkeit, mit der die Dorfgemeinschaft das Fest gestaltet: Der Löhndorfer Martinsmarkt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Zusammenhalt das gesellschaftliche Leben prägen.
Ein besonderer Dank galt Ortsvorsteher Volker Holy, dem Ortsbeirat und vor allem den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit Herzblut und Tatkraft zum Gelingen dieses besonderen Tages beitragen.
Unter dem diesjährigen Motto „75 Jahre Löhndorfer Möhnen & sonstige Jecken“ stand der Bürgerempfang im Mittelpunkt des Festprogramms. Eine sehenswerte Präsentation und abwechslungsreiche Ausstellung im Dachgeschoss der „Alten Schule“ rundete das Programm ab.
Bereits ab 10 Uhr lockte der Markt mit dem traditionellen Böllerschuss zahlreiche Gäste an. Die Besucher erwartete ein vielfältiges Angebot: handgefertigte Dekorationen, Spielwaren, Häkelarbeiten, Kinderbekleidung und regionale Spezialitäten wie Reibekuchen, Döppekoche, Suppen und Imbissgerichte. Auch Kaffee, Kuchen, Wein, Rosenbowle und Glühwein waren passende Begleiter für gesellige Stunden auf dem Dorfplatz. Zum stimmungsvollen Abschluss ließ die Blasmusik den Markttag gegen 18 Uhr musikalisch ausklingen.“Löhndorf beweist Jahr für Jahr, dass Tradition und Moderne bestens zusammenpassen. Der Martinsmarkt ist nicht nur ein Fest, sondern Ausdruck einer starken Dorfgemeinschaft – und dafür bin ich sehr dankbar“, so Petra Schneider.
Pressemitteilung
Petra Schneider, CDU MdL
