Politik | 10.04.2025

SPD Lahnstein

Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer vorgeschlagen

Lahnstein. Die Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer in Lahnstein kann aus Sicht der SPD für die Stadt Lahnstein sowohl finanzielle als auch soziale Vorteile mit sich bringen. In Lahnstein wohnen viele Beschäftigte des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie Studierende der Koblenzer Hochschulen. Diese Personengruppen leben in unserer Stadt und nutzen jedoch oft die Infrastruktur und Dienstleistungen, ohne ihren Hauptwohnsitz hier zu haben.

Die SPD-Fraktion hat deshalb beantragt, dass Daten und Berechnungen zu Verwaltungsaufwand und Ertrag bei der Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer von der Verwaltung vorgestellt werden. Ziel des Antrags im Haupt- und Finanzausschuss ist es, dass der Ausschuss die Einführung dieser Steuer beraten und deren Einführung beschließen kann.

Die rechtlichen Grundlagen für die Erhebung einer Zweitwohnsitzsteuer in Rheinland-Pfalz finden sich im Kommunalabgabengesetz (KAG) des Landes Rheinland-Pfalz. Gemäß § 2 Abs. 1 KAG haben die Kommunen das Recht, Gebühren und Beiträge zu erheben, um die Kosten für öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen zu decken.

„Die Zweitwohnsitzsteuer könnte eine gerechte Lösung sein, um die finanziellen Lasten in unserer Stadt fair zu verteilen und gleichzeitig Anreize für eine Erstwohnsitzanmeldung zu schaffen“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Perry Metten-Golly.

SPD Ortsvorsitzende Judith Ulrich ergänzt: „Wir sehen in der Einführung dieser Steuer eine Chance, zusätzliche Einnahmen zu generieren, die der Verbesserung unserer Infrastruktur und der öffentlichen Dienstleistungen zugutekommen können. Daher ist es wichtig, dass wir diesen Tagesordnungspunkt zeitnah im Haupt- und Finanzausschuss beraten.“

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung einer Zweitwohnsitzsteuer findet sich in Koblenz, wo bereits eine solche Steuer erhoben wird. Diese Steuer hat sich dort, wie in vielen anderen Städten, als effektives Instrument zur Generierung zusätzlicher Einnahmen und zur Förderung der Erstwohnsitzanmeldungen erwiesen.

Pressemitteilung SPD Lahnstein

Leser-Kommentar
12.04.202516:14 Uhr
Helma

Ich war gerade dabei mir eine kleine Eigentumswohnung in Lahnstein zu kaufen. Zum Glück habe ich von diesen Plänen gelesen und werde nun Abstand nehmen. Das wird mir eindeutig zu kostspielig. Nur um ein paar Seminare zu besuchen und vielleicht mal wandern zu gehen, macht so eine Steuer alles zunichte. Keine gute Idee!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Daueranzeige
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. „Der Kollege Ernst Knopp hat mit Schreiben vom 24.09.2025 sein Ausscheiden aus der Fraktion und die Niederlegung seines Ratsmandates zum 31.12.2025 erklärt“, so ein sichtlich angefasster Fraktionsvorsitzender Stephan Otto bei der Bekanntgabe in der CDU-Stadtratsfraktion. Mit Ernst Knopp verlässt einer der versiertesten Kommunalpolitiker den Stadtrat.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.