Politik | 30.01.2019

Förderprogramm könnte Bahnstrecke Remagen-Ahrbrück zugute kommen

Elektrifzierung der Ahrtalbahn nimmt Fahrt auf

Symbolbild. Foto: stux / pixabay

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV Nord), in dem auch der Kreis Ahrweiler vertreten ist, setzt sich gemeinsam mit Landrat Dr. Jürgen Pföhler für die Elektrifizierung auf der Strecke Remagen-Ahrbrück ein. Das Thema nimmt, so der Landrat, „jetzt endlich Fahrt auf“. Die Bundesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung ein umfassendes Förderprogramm angekündigt, das die Elektrifizierung regionaler Bahnstrecken umfassen soll. Ziel ist es, bis 2025 70 Prozent des Schienennetzes in Deutschland zu elektrifizieren. Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing hat jetzt mitgeteilt, dass sein Haus im Vorgriff auf detaillierte Untersuchungen beziehungsweise Machbarkeitsstudien bereits intern eine überschlägige Bewertung der für eine Vollelektrifizierung besonders prädestinierten Strecken vorgenommen hat. Dazu gehört aus Sicht der Landesregierung prioritär neben sechs weiteren Strecken insbesondere auch die Ahrtalstrecke Remagen-Ahrbrück.

Landrat Dr. Pföhler begrüßt die Haltung des Verkehrsministeriums, denn eine schnelle Priorisierung von Elektrifizierungs-Projekten sei die entscheidende Grundlage für das in der Koalitionsvereinbarung angekündigte Förderprogramm des Bundes. Wissing kündigt an, dass die Landesregierung im Februar ein ergänzendes Gutachten zum Thema Elektrifizierung und alternative Antriebsformen vergeben wird, so dass auf der Ebene von Machbarkeitsstudien die Kosten für eine Vollelektrifizierung der heutigen Dieselstrecken in Rheinland-Pfalz abgeschätzt werden können. Ferner, so Wissing, wird die Landesregierung ein Zielkonzept für die Elektrifizierung basierend auf den Förderkriterien des Bundes erarbeiten und belastbare Umsetzungsschritte definieren. Verbandsdirektor Dr. Thomas Geyer (SPNV Nord) und Landrat. Dr. Pföhler unterstützen diese Initiative des Landes ausdrücklich.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Symbolbild. Foto: stux / pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025