Politik | 01.08.2024

BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus

Elementarschäden: Braucht es eine Pflichtversicherung?

Die Ahrflut verursachte, wie hier in Ahrweiler, massive Schäden und hohe Kosten.  Foto: ROB

Region. Unter der Rubrik „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus“ betrachten wir regelmäßig das Für und Wider von Themen, die uns alle bewegen. Dieses Mal geht es um die Frage, ob eine Versicherung gegen Elementarschäden für Hauseigentümer verpflichtend sein sollte. Denn nach der Ahrflut im Juli 2021 und weiteren Hochwasserereignissen wie vor wenigen Monaten im Saarland werden jene Stimmen lauter, die eine solche Pflichtversicherung fordern.

Pro: Eigenvorsorge forcieren

Angesichts der Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hochwasser ist eine verpflichtende Elementarversicherung durchaus logisch, zumal in Deutschland nur rund die Hälfte aller Haushalte gegen Elementarschäden versichert ist. Hier die Eigenvorsorge zu forcieren, sodass im Schadensfall keine finanzielle Überforderung des Einzelnen eintritt und die Kosten nicht in Form von Hilfspaketen auf den Staat und damit die Allgemeinheit übertragen werden müssen, sollte Aufgabe des Gesetzgebers sein.

Hierüber darf man aber nicht vergessen, dass es ebenso Aufgabe des Staates ist, konkrete Vorsorgemaßnahmen zu treffen, die Extremwetterschäden verhindern oder zumindest abmildern. Eine Pflichtversicherung kann also nur eine von mehreren Maßnahmen im Umgang mit dem erhöhten Risiko von Extremwettereignissen sein.

Contra: Angebots- statt Versicherungspflicht

Wer in einem Hochwassergebiet wohnt und schon einmal versucht hat, eine Elementarversicherung abzuschließen, wird wissen, wie sehr sich die Versicherer aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit eines Eintritts des Versicherungsfalls mitunter dagegen sträuben. Mit einer Versicherungspflicht ist es aber trotzdem nicht getan, denn dann werden die Menschen in Risikogebieten horrende Summen für ihre Versicherung zahlen müssen.

Viel besser als eine Versicherungs- wäre daher die von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgeschlagene Angebotspflicht: Die Versicherer wären dazu verpflichtet, jedem Eigentümer ein Angebot für eine Versicherung zu machen, das diese dann aber auch ablehnen könnten, wenn es sie finanziell überfordern würde.

Euer BLICKwinkel ist gefragt!

Und nun sind unsere BLICK aktuell-Leser gefragt. Wie steht Ihr zur Versicherungspflicht für Elementarschäden? Befürwortet Ihr diese oder fändet Ihr eine Angebotspflicht sinnvoller?

Lasst uns Eure Meinung wissen – auf unseren Social Media-Kanälen, unserem Webportal www.blick-aktuell.de oder mit einem Leserbrief unter Nennung Eures vollen Namens und Wohnorts per E-Mail an blickwinkel@kruppverlag.de.

BA

Umfrage

Habt Ihr eine Elementarversicherung?

5 abgegebene Stimmen

Die Ahrflut verursachte, wie hier in Ahrweiler, massive Schäden und hohe Kosten. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige