Politik | 20.03.2019

Jungen Union Mayen-Koblenz zum Equal Pay Day

Ende von Diskriminierung und Quoten gefordert

Torsten Welling.Foto: privat

Mayen. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer – auch wenn es teilweise Gründe wie Branchenzugehörigkeit oder Teilzeitmodelle gibt, beruht ein Teil noch immer auf Diskriminierung. Ein Umstand, den es zu beheben gelte, erklärt der JU-Kreisvorsitzende Torsten Welling. Im 21. Jahrhundert solle es klar sein, dass Frauen und Männer bei gleicher Leistung gleiche Chancen, gleiche Anerkennung und gleiche Bezahlung erhalten müssten.

Nach Ansicht der Jungen Union muss diese Gleichberechtigung aber auch in die andere Richtung eingehalten werden – nicht erst seit dem Vorstoß des brandenburgischen Landtags mit dem Parité-Gesetz wird die Frauenquote kontrovers diskutiert. Ein Thema, das die Junge Union (JU) Mayen-Koblenz klar ablehnt.

Damit schränkt man nicht nur die Freiheit der Parteien ein, sondern verstößt nach Meinung der JU gegen demokratische Grundrechte, denn Wahlen haben frei zu sein, und eine Quote schränkt diese Freiheit erheblich ein.

Das Ziel, mehr Frauen in die Politik bekommen zu wollen, sei richtig, treffe aber zum Beispiel auch auf mehr Handwerker, mehr junge Leute und mehr IT-Spezialisten zu, erklärt Welling. Quoten seien immer ein schlechtes Mittel, um Ziele zu erreichen – man müsse die Attraktivität der Demokratie und der Parteien stärken und nicht den Engagierten mit weiteren Regeln und mehr Bürokratie die Freude an der politischen Arbeit nehmen. Darüber hinaus könne es in niemandes Interesse sein, nur wegen einer Quote auf einer Liste zu stehen, wenn davor und dahinter auf andere Merkmale wie Erfahrung und Qualifikation abgezielt werde, erklärt Welling das Ansinnen der JU.

Die Kommunalwahl am 26. Mai sei eine hervorragende Chance, um Politik kennenzulernen und sich lokal für die Belange vor Ort einzusetzen. Er kenne keinen CDU-Verband, der sich nicht über weitere Unterstützung – ob männlich oder weiblich – freuen würde, und dürfe daher jeden ermutigen, sich politisch zu engagieren, ruft Welling alle Interessierten auf. Fragen und Anregungen gerne an info@ju-myk.de oder unter www.ju-myk.de.Pressemitteilung

Junge Union Mayen-Koblenz

Torsten Welling.Foto: privat

Leser-Kommentar
23.03.201909:02 Uhr
Uwe Klasen

Das Ende von Quoten zu fordern ist ein erster, richtiger, Schritt in Richtung Normalität.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage