Politik | 02.11.2020

FWG Weißenthurm

Endlich Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof

Für E-Bikes und treppabwärts leider noch nicht benutzbar

Die neuen Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof - gut gemeint aber nicht gut gemacht - für E-Bikes und Fahrräder mit Packtaschen ungeeignet.Foto: privat

Weißenthurm. Die FWG Weißenthurm freut sich, dass die Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof nun endlich montiert sind. Vor fast zwei Jahren hatte die FWG den Antrag hierfür gestellt und in der Sitzung vom 14. März 2019 wurde die Durchführung der Maßnahme beschlossen. Nun wurden die Fahrradrinnen endlich montiert. Leider sind sie in der aktuellen Form nicht benutzbar, da sie direkt an der Wand angebracht sind. Das Hochschieben ist mit Mühe noch zu bewerkstelligen. Man muss sein Fahrrad allerdings reichlich schräg halten. Damit sind die Rinnen für E-Bikes und Fahrräder mit Packtaschen wenn überhaupt leider nur mit größter Mühe zu benutzen. Vielleicht hätte bei der Festlegung jemand dabei sein sollen, der selbst hin und wieder Fahrrad fährt. Daher muss aus Sicht der FWG nochmal nachgearbeitet und die Schienen 15 cm von der Wand abgesetzt werden. Inwieweit dies zulässig ist, muss noch geklärt werden.

Gemäß der geführten Gespräche wurden die Fahrradrinnen nur einseitig angebracht und zwar so, dass sie beim treppaufwärts gehen rechts liegen. Inwieweit die Rinnen auch treppab benutzbar sind, wenn sie weit genug von der Wand weg sind, muss sich zeigen. Denn ein Fahrrad links geführt zu schieben ist schwierig. Durch den fehlenden Abstand von der Wand ist das noch extrem erschwert und am Abgang vom Gleis 2 ist das Einfädeln wegen des ausladenden Geländers überhaupt nicht möglich. Falls erforderlich wird sich die FWG dafür einsetzen, die Fahrradrinnen beidseitig zu montieren.

Pressemitteilung

FWG Weißenthurm

Die neuen Fahrradrinnen am Weißenthurmer Bahnhof - gut gemeint aber nicht gut gemacht - für E-Bikes und Fahrräder mit Packtaschen ungeeignet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
PR Anzeige
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025