Politik | 17.05.2021

Solarspeicher-Förderung des Landkreises kann noch bis September beantragt werden

Endlich Strom vom eigenen Dach speichern

Christian Scherwa mit seinem vomLandkreis geförderten Solarspeicher.Quelle: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Anschaffung von Solarspeichern für bereits bestehende Photovoltaikanlagen und stellt dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Neben den bisherigen förderberechtigten privaten Haushalten und Trägern von Schulen und Kitas, können nun auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen einen Förderantrag für Solarspeichersysteme stellen. Einer der Mayen-Koblenzer, die im vergangenen Jahr von der Förderung profitiert haben, ist Christian Scherwa aus Urmitz, der sein Solarspeichersystem bereits im August 2020 erfolgreich in Betrieb nehmen konnte.

„Nach der Förderzusage der Kreisverwaltung habe ich direkt ein Unternehmen mit der Installation eines Solarspeichers beauftragt. Bis auf leichte coronabedingte Lieferprobleme bei der Batterie konnte die Anlage dann schnell installiert und in Betrieb genommen werden“, berichtet Scherwa. Sein Ziel war es, die PV-Anlage des Zweifamilienhauses durch ein Solarspeichersystem zu erweitern und damit den Eigenverbrauch der selbsterzeugten Energie zu maximieren. „Durch den geförderten Solarspeicher haben wir es geschafft, die Bezugsquote von Strom, der vom Dach kommt, von bislang rund 50 Prozent auf 100 Prozent an sonnigen Tagen zu steigern. Den Großteil macht nun die Sonne für uns“, berichtet der Solarspeicher-Besitzer. Da auch die Überlegung im Raum steht, sich in der näheren Zukunft ein Hybridauto anzuschaffen, wurde bei den Installationsarbeiten langfristig geplant: „Dann könnte der Speicher ohne Probleme auch noch weiter aufgestockt werden“.

Anträge können noch bis 30. September beim Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung gestellt werden. Alle Informationen und Antragsunterlagen zum Solarspeicher-Förderprogramm gibt es online unter www.kvmyk.de/solarspeicher. Darüber hinaus stehen die Klimaschutzmanager René Leßlich und Nico Hickel unter klima@kvmyk.de bei Fragen gerne zur Verfügung.

Für Interessenten, die einen Solarspeicher in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage planen, lohnt sich der Blick auf das Solarspeicher-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz unter der Adresse: www.energieagentur.rlp.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Christian Scherwa mit seinem vomLandkreis geförderten Solarspeicher. Quelle: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK