Christian Scherwa mit seinem vomLandkreis geförderten Solarspeicher.Quelle: Kreisverwaltung MYK

Am 17.05.2021

Politik

Solarspeicher-Förderung des Landkreises kann noch bis September beantragt werden

Endlich Strom vom eigenen Dach speichern

Kreis MYK. Auch in diesem Jahr fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Anschaffung von Solarspeichern für bereits bestehende Photovoltaikanlagen und stellt dafür 100.000 Euro zur Verfügung. Neben den bisherigen förderberechtigten privaten Haushalten und Trägern von Schulen und Kitas, können nun auch Unternehmen, Vereine und karitative Einrichtungen einen Förderantrag für Solarspeichersysteme stellen. Einer der Mayen-Koblenzer, die im vergangenen Jahr von der Förderung profitiert haben, ist Christian Scherwa aus Urmitz, der sein Solarspeichersystem bereits im August 2020 erfolgreich in Betrieb nehmen konnte.

„Nach der Förderzusage der Kreisverwaltung habe ich direkt ein Unternehmen mit der Installation eines Solarspeichers beauftragt. Bis auf leichte coronabedingte Lieferprobleme bei der Batterie konnte die Anlage dann schnell installiert und in Betrieb genommen werden“, berichtet Scherwa. Sein Ziel war es, die PV-Anlage des Zweifamilienhauses durch ein Solarspeichersystem zu erweitern und damit den Eigenverbrauch der selbsterzeugten Energie zu maximieren. „Durch den geförderten Solarspeicher haben wir es geschafft, die Bezugsquote von Strom, der vom Dach kommt, von bislang rund 50 Prozent auf 100 Prozent an sonnigen Tagen zu steigern. Den Großteil macht nun die Sonne für uns“, berichtet der Solarspeicher-Besitzer. Da auch die Überlegung im Raum steht, sich in der näheren Zukunft ein Hybridauto anzuschaffen, wurde bei den Installationsarbeiten langfristig geplant: „Dann könnte der Speicher ohne Probleme auch noch weiter aufgestockt werden“.

Anträge können noch bis 30. September beim Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung gestellt werden. Alle Informationen und Antragsunterlagen zum Solarspeicher-Förderprogramm gibt es online unter www.kvmyk.de/solarspeicher. Darüber hinaus stehen die Klimaschutzmanager René Leßlich und Nico Hickel unter klima@kvmyk.de bei Fragen gerne zur Verfügung.

Für Interessenten, die einen Solarspeicher in Verbindung mit einer neuen PV-Anlage planen, lohnt sich der Blick auf das Solarspeicher-Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz unter der Adresse: www.energieagentur.rlp.de

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Christian Scherwa mit seinem vomLandkreis geförderten Solarspeicher. Quelle: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
quartalsweise Abrechnung
Angebote - Sonderaktion KW 35
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rückseite
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter