Politik | 24.09.2017

Oberbürgermeister-Stichwahl in Koblenz

Entscheidung fällt zwischen Langner und Flöck

Langner klar vorn -Stichwahl am 15. Oktober

Die heutige Wahl um die Nachfolge im Amt von Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofmann-Göttig (Mitte) entscheidet sich erst in einer Stichwahl zwischen den beiden unabhängigen Kandidaten David Langner (l.) und Bert Flöck (r.). Foto: Archiv/Stadt Koblenz

Koblenz. Gleich vier Bewerber wollten die Nachfolge von Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofmann-Göttig antreten, dessen Amtszeit im Mai 2018 endet. David Langner (unabhängiger Kandidat), Bert Flöck (unabhängiger Kandidat), Hans-Peter Ackermann (Bündnis 90/Die Grünen) und Torsten Schupp (FDP Koblenz) stellten sich am heutigen Sonntag zur Wahl. Auf das Ergebnis mussten die Koblenzerinnen und Koblenzer länger warten, denn erst musste die Bundestagswahl ausgezählt werden. Die Nase vorne bei der Wahl um den Chefsessel im Koblenzer Rathaus hatte recht deutlich David Langner. Über 42 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für ihn, gefolgt von Bert Flöck (über 25 %) -Stand nach Auszählung von 94% aller Stimmbezirke. Hans Peter Ackermann von den Grünen pendelte sich zu diesem Zeitpunkt bei 18,3 % ein, Torsten Schupp bei 13 plus/minus. Doch die absolute Mehrheit für einen der vier Kandidaten blieb aus. Daher wird nun eine Stichwahl der beiden unabhängigen Kandidaten, dem in Horchheim geborenen und in Paffendorf lebenden Staatssekretär David Langner und dem derzeitigen Koblenzer Baudezernent Bert Flöck, der mit seiner Familie auf der Paffendorfer Höhe wohnt, die Entscheidung herbeiführen. Wahlbeobachter hatten mit diesem Ereignis bereits gerechnet. Wir dürfen gespannt sein, wie sich der Wahlkampf der beiden Kandidaten in den kommenden Wochen gestalten wird und für wen sich die KoblenzerInnen am 15. Oktober entscheiden. Über das entgültige Ergebnis werden wir Sie morgen informieren.

Gegen 21 Uhr traf auch David Langner im Rathaus ein, sichtlich erfreut über seinen enormen Vorsprung. Fotos: Ulla Buchmann

Gegen 21 Uhr traf auch David Langner im Rathaus ein, sichtlich erfreut über seinen enormen Vorsprung. Fotos: Ulla Buchmann

Kurz vor Ende der Auszählung schaute auch Kandidat Bert Flöck (l.) im Rathaus vorbei. In der Stichwahl am 15. Oktober tritt er nun gegen David Langner (r.) an.

Kurz vor Ende der Auszählung schaute auch Kandidat Bert Flöck (l.) im Rathaus vorbei. In der Stichwahl am 15. Oktober tritt er nun gegen David Langner (r.) an.

Kandidat Hans Peter Ackermann von den Grünen, hier mit Lebensgefährtin Andrea Mehlbreuer war mit seinem Abschneiden durchaus zufrieden.

Kandidat Hans Peter Ackermann von den Grünen, hier mit Lebensgefährtin Andrea Mehlbreuer war mit seinem Abschneiden durchaus zufrieden.

FDP Kandidat Torsten Schupp und Lebensgefährtin Julia Retkowski waren nicht ganz so zufrieden mit dem Ergebnis für Schupp.

FDP Kandidat Torsten Schupp und Lebensgefährtin Julia Retkowski waren nicht ganz so zufrieden mit dem Ergebnis für Schupp.

Die heutige Wahl um die Nachfolge im Amt von Oberbürgermeister Prof. Dr. Hofmann-Göttig (Mitte) entscheidet sich erst in einer Stichwahl zwischen den beiden unabhängigen Kandidaten David Langner (l.) und Bert Flöck (r.). Foto: Archiv/Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeigen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Alles rund ums Haus
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH