Politik | 17.11.2023

Horst Gies und Petra Schneider zum Kommunalbericht 2023:

Entwicklung der kommunalen Finanzausstattung alarmierend

Petra Schneider und Horst Gies.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. „Die Einnahmen decken die Ausgaben nicht, doch die Verantwortung dafür trägt das Land“ – in diesen knappen Worten lässt sich der nun vorgestellte Kommunalbericht 2023 zusammenfassen. Man muss kein Finanzexperte sein, um sich ernsthafte Sorgen um die Zukunft unserer Kommunen zu machen. Mehr als ein Drittel von ihnen verfehlte 2022 den Kassenausgleich. Marode Straßen, Brücken, Schwimmbäder und Sportstätten sind unmittelbare Folgen der mangelnden Ausstattung, mit denen Bürgerinnen und Bürger tagtäglich konfrontiert werden. Gleichzeitig wissen wir durch die Erhebung des Gemeinde- und Städtebundes, dass sich die Kassenlage 2023 weiter verschlechtert. Zuletzt gelang über der Hälfte der rheinland-pfälzischen Kommunen der Haushaltsausgleich nicht mehr. Die Entwicklung ist alarmierend.“

Was die Verschuldung der Gemeinden betrifft, ist Rheinland-Pfalz mit 2.886 EUR pro Einwohner auf dem letzten Platz im bundesweiten Vergleich.

„Die Erkenntnisse aus dem Kommunalbericht sind eine weitere Bestätigung dafür, dass die von der CDU-Landtagsfraktion initiierten Änderungen an der kommunalen Finanzpolitik des Landes unabdingbar sind“, so Petra Schneider. „Wir brauchen mehr Landesgeld im System, das sich an einer ehrlichen und transparenten Aufgabenanalyse orientiert. Für besonders betroffene Kommunen schlagen wir erneut die Einrichtung eines Härtefallausgleichfonds vor.“

Landtagsabgeordneter Horst Gies: „Viele Kommunen stehen mit dem Rücken zur Wand und können ihre Aufgaben – die von Jahr zu Jahr zunehmen – ohne neue Schulden schlechthin nicht bewältigen“. Und er fügt hinzu: „Wie die CDU-Landtagsfraktion stellt auch der Rechnungshof in seinem Bericht infrage, ob die finanzielle Mindestausstattung der Kommunen tatsächlich adäquat bemessen sei“.

Mit Kopfschütteln reagieren Gies und Schneider auf Hinweise aus dem Innenministerium, wonach auch „perspektivische Einnahmen“ in die Beurteilungen der Haushaltspläne einfließen könnten. „Das verunsichert und verschiebt Probleme lediglich in die Zukunft. Im konkreten Fall kann dies sogar zu einer Neuverschuldung und Belastung künftiger Generationen führen“, betonen die CDU-Abgeordneten und fordern die Landesregierung erneut auf, die Nöte der Kommunen endlich ernst zu nehmen.

Pressemitteilung der CDU-

Landtagsabgeordneten Horst Gies und Petra Schneider

Petra Schneider und Horst Gies. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Auf der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bad Hönningen konnte der 1. Vorsitzende Jörg Honnef auch Marie-Christin Ockenfels, SPD-Kandidatin für ein Direktmandat im Landtag Rheinland-Pfalz, begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Häuser im Dorf verwandeln sich zu beliebten Treffpunkten

Lebendiger Adventskalender Niederbreitbach

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#