Politik | 15.10.2025

CDU Mayen vor Ort

Entwicklung des Bahnhofgebäudes beeindruckt

Die CDU Mayen besichtigt den Ostbahnhof. Foto: Martin Reis

Mayen. Eine Abordnung des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der CDU Mayen (Vorsitzender Martin Reis) besuchten kürzlich eines der bekanntesten und augenfälligsten Sanierungsprojekte der Stadt - den Ostbahnhof. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum zum Anlass des Besuches: „Die meisten Mayener kennen den Ostbahnhof entweder noch als aktives Bahnhofsgebäude oder aber als langsam verfallende Ruine. Das haben die neuen Eigentümer gestoppt und in ein hochwertiges Wohn- & Gewerbeobjekt verwandelt.“

Vor Ort informierten zwei der drei Eigentümer, Thomas Volz und Michael Racke (es fehlte Markus Schneidereit), über den erfolgreichen Umbau des historischen Gebäudes zu einem lebendigen Standort für Wohnen, Gesundheit und Dienstleistungen. Jüngster, wenn auch kleiner Baustein ist die von den Eigentümern finanzierte öffentliche WC-Anlage, deren Unterhaltung die Stadt übernimmt. In einem Rundgang vom teils historischen Kellergewölbe bis zum neuen Dachgeschoss konnten sich die Christdemokraten von der hochwertigen Neugestaltung überzeugen.

Auch von den verschiedenen Gewerbetreibenden wurden sie mit offenen Armen empfangen. Notarin Gunilla Valentin, die DITO Physiotherapie, die Praxis für Podologie Emmerich Augel sowie der Friseursalon Hairothek Troll haben hier ihren Platz gefunden. Eine nahe Eisdiele und ein Imbiss runden den neuen Mix aus Geschäften ab. „Der Ostbahnhof zeigt, wie durch privates Engagement ein verfallendes Gebäude mit Weitblick aufgewertet wurde. Die Mischung aus Mobilität, Gewerbe und Wohnen ist sehr gelungen und belebt das ganze Quartier nachhaltig“, fasste CDU-Vorsitzender Martin Reis die Eindrücke zusammen. „Vielen Dank für die interessanten Einblicke!“

Pressemitteilung CDU Mayen

Die CDU Mayen besichtigt den Ostbahnhof. Foto: Martin Reis

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Koblenz. „Brücken, Kitas, Internet – Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?“ Zu dieser und auch weiteren Fragen bietet der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete am Dienstag, 28. Oktober, 14 bis 16 Uhr, eine Sondersprechstunde in seinem Wahlkreisbüro in der Koblenzer Mehlgasse an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf