Politik | 02.11.2020

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern an Fritz Walter

Er hat einen festen Platz im Herzen der Menschen

Rheinland-Pfalz. „Fritz Walter war ein Ausnahmefußballer und ein ganz besonderer Mensch. Er hat einen festen Platz in den Geschichtsbüchern, aber auch in unseren Herzen. Wir denken in großer Dankbarkeit an ihn und seine Lebensleistung.“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern mit diesen Worten an den einzigen Ehrenbürger von Rheinland-Pfalz, Fritz Walter, der 2002 gestorben ist und am 31. Oktober 2020 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. „Wir sind in Rheinland-Pfalz sehr stolz auf den Fußballweltmeister von 1954 und Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, der auch abseits des Platzes ein Vorbild war. Mit seiner bodenständigen, sympathischen Art und seiner Fairness wurde er zu einem der besten Botschafter und Repräsentanten des neuen Deutschlands“, so die Ministerpräsidentin. Die große, ungebrochene Popularität von Fritz Walter resultiere sicherlich auch daraus, dass er sich trotz seiner herausragenden sportlichen Erfolge immer selbst treu geblieben sei. „Wir alle haben sein berühmtes Schwarzweiß-Foto von 1954 vor Augen, das nun zu seinem 100. Geburtstag sogar das Motiv eines Sonderwertzeichens wurde“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie hatte die Briefmarke am Erstausgabetag am 1. Oktober 2020 gemeinsam mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Sportminister Roger Lewentz sowie vielen Weggefährten aus dem Fußball in Mainz vorgestellt. „Unser gemeinsames Anliegen ist es, Fritz Walters Verständnis von Fairplay, Teamfähigkeit und Weltoffenheit auch in die nächsten Fußballgenerationen zu tragen. In der Fritz-Walter-Stiftung soll sein soziales und sportliches Engagement fortgeführt werden“, betonte der Sportminister, der zugleich Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung ist. Neben dem Land wird die Stiftung vom Deutschen Fußballbund und dem 1. FCK Kaiserslautern getragen. „Auch wenn die große Fritz-Walter-Gala aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, werden an diesem Samstag viele Menschen in Gedanken bei Fritz Walter sein und sich an seine sportlichen und menschlichen Verdienste erinnern.

Pressemitteilung

STK Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
PR Anzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige