Politik | 02.11.2020

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern an Fritz Walter

Er hat einen festen Platz im Herzen der Menschen

Rheinland-Pfalz. „Fritz Walter war ein Ausnahmefußballer und ein ganz besonderer Mensch. Er hat einen festen Platz in den Geschichtsbüchern, aber auch in unseren Herzen. Wir denken in großer Dankbarkeit an ihn und seine Lebensleistung.“ Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sportminister Roger Lewentz erinnern mit diesen Worten an den einzigen Ehrenbürger von Rheinland-Pfalz, Fritz Walter, der 2002 gestorben ist und am 31. Oktober 2020 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. „Wir sind in Rheinland-Pfalz sehr stolz auf den Fußballweltmeister von 1954 und Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft, der auch abseits des Platzes ein Vorbild war. Mit seiner bodenständigen, sympathischen Art und seiner Fairness wurde er zu einem der besten Botschafter und Repräsentanten des neuen Deutschlands“, so die Ministerpräsidentin. Die große, ungebrochene Popularität von Fritz Walter resultiere sicherlich auch daraus, dass er sich trotz seiner herausragenden sportlichen Erfolge immer selbst treu geblieben sei. „Wir alle haben sein berühmtes Schwarzweiß-Foto von 1954 vor Augen, das nun zu seinem 100. Geburtstag sogar das Motiv eines Sonderwertzeichens wurde“, sagte die Ministerpräsidentin. Sie hatte die Briefmarke am Erstausgabetag am 1. Oktober 2020 gemeinsam mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Sportminister Roger Lewentz sowie vielen Weggefährten aus dem Fußball in Mainz vorgestellt. „Unser gemeinsames Anliegen ist es, Fritz Walters Verständnis von Fairplay, Teamfähigkeit und Weltoffenheit auch in die nächsten Fußballgenerationen zu tragen. In der Fritz-Walter-Stiftung soll sein soziales und sportliches Engagement fortgeführt werden“, betonte der Sportminister, der zugleich Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung ist. Neben dem Land wird die Stiftung vom Deutschen Fußballbund und dem 1. FCK Kaiserslautern getragen. „Auch wenn die große Fritz-Walter-Gala aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, werden an diesem Samstag viele Menschen in Gedanken bei Fritz Walter sein und sich an seine sportlichen und menschlichen Verdienste erinnern.

Pressemitteilung

STK Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#