Verabschiedung von Dr. Alexander Saftig als Landrat des Landkreises Mayen-Koblenz
„Er hat nie die schnelle Schlagzeile gesucht“
Kreis Mayen-Koblenz. Es war eine würdige Veranstaltung für einen ganz besonderen Menschen: 16 Jahre lang war Dr. Alexander Saftig Landrat des größten Kreises in Rheinland-Pfalz. Zum Jahresende 2024 endete seine Amtszeit. In seiner bodenständigen Art sah Dr. Alexander Saftig immer das Amt, nicht aber seine Person im Vordergrund.
Dies wurde auch bei seiner offiziellen Verabschiedung deutlich. Nicht ohne Grund begann diese mit einem Gottesdienst: Dr. Alexander Saftig war und ist ebenso tief im Glauben verwurzelt, wie in seiner Heimat.
Im Kottenheimer Bürgerhaus zollten verschiedene Redner dem scheidenden Landrat ihren Respekt, so u.a. auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Georg Moesta. „Was unsere Zusammenarbeit betrifft, kennen wir uns seit 1975, als Du Schülersprecher am KSG in Andernach warst und ich in die SMV gewählt wurde“, so Georg Moesta.
„Für Dein großes inhaltliches und zeitliches Engagement danke ich Dir nicht nur persönlich, sondern ganz ausdrücklich im Namen des gesamten Kreistags“, betonte Moesta. Beispielhaft erwähnte er 10 Kreis-Themen, die man ganz besonders mit Dr. Alexander Saftig verbindet. Sein unprätentiöses Auftreten habe ihm die Sympathie der Menschen in Land und Stadt, bei den Kommunalpolitikern, aber auch z.B. in der Blaulicht-Familie eingebracht. „Selbst nach Deiner schweren Erkrankung vor fünf Jahren hast Du die Pflichterfüllung und die Rückkehr in das Amt über eigene Interessen gestellt“, betonte Georg Moesta. Und weiter: „Unter Deinem Vorsitz wurde immer eine sachorientierte Diskussionskultur gepflegt. Ziel war es, in der Sache voranzukommen und ausgewogene, vertretbare Ergebnisse zu er zielen. Dies hat überwiegend funktioniert. Und wo es hakte, war es nicht Dein Verschulden. Du warst nie bereit, die Brechstange einzusetzen. Du magst keinen Lärm und verursacht keinen. Du hast nie die schnelle Schlagzeile gesucht“, so Georg Moesta.
„Ruhestand ist nicht Stillstand, sondern gelassenes erfülltes Weitergehen. In diesem Sinne wünsche ich Dir, auch im Namen aller Kreistagskolleginnen und -kollegen, bei den neuen Aufgaben und Herausforderungen, die Du Dir suchst, stets Erfolg, das Glück des Tüchtigen und Gottes Segen“, so Georg Moesta zum Abschluss seiner Rede. Dem Festakt im Bürgerhaus schloss sich ein Großer Zapfenstreich im Außenbereich an. Und manch Anwesender vermutete, dass der einsetzende Regen offenbar Tränen waren, die der Himmel zum Ende der Amtszeit von Dr. Alexander Saftig vergoss.
Pressemitteilung der
CDU-Kreistagsfraktion
Mayen-Koblenz
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
