Tagesfahrt nach Verdun mit der EuropaUnion
Erfahrungen und Leid von Deutschen und Franzosen
Kreis MYK. Eine Tagesfahrt nach Verdun hat die EuropaUnion Mayen-Koblenz für Samstag, 14. September, vorgesehen.
Nirgendwo ist eindringlicher, nirgendwo bewegender zu spüren, was das europäische Gegeneinander an Schlimmstem bewirkt hat und bewirken kann. Am 21. Februar 1916 begann das Gemetzel und sollte 300 Tage dauern, 50 Millionen Bomben und Granaten pflügten das Schlachtfeld von Verdun um - die Hölle von Verdun kostete schätzungsweise 162.000 Franzosen und 143.000 Deutschen das Leben. Allein im Beinhaus von Douaumont liegen die Gebeine von etwa 130.000 nicht identifizierten deutschen und französischen Soldaten. Und auf dem Schlachtfeld liegen noch immer die Überreste von rund 80.000 bis heute nicht identifizierten Gefallenen. Mehr als 410.000 – etwa 215.000 Franzosen und 196.000 Deutsche – wurden verletzt.
Besucht werden sollen die deutsche Kriegsgräberstätte in Hautecourt, das Fort Douaumont, das Beinhaus und als Höhepunkt das Museum „Mémorial de Verdun“. Dieses Museum wurde nach einem Komplettumbau 2016 neu eröffnet, es stellt die Erfahrungen und das Leid von Deutschen und Franzosen gleichwertig neben-einander.
Die EuropaUnion bietet die Teilnahme an dieser Fahrt außer den Mitgliedern und Freunden auch allen Interessenten aus der Bürgerschaft an. Es sind noch Plätze verfügbar. Abweichungen im Programmablauf bleiben vorbehalten.
Anmeldungen bitte an Geschäftsführerin Lis Pink, Von-der Leyen-Strasse 19, Kottenheim oder per e-mail an: epink@t-online.de.
Abfahrt am Schützenplatz ist morgens um 8. Uhr.Pressemitteilung
der EuropaUnion Mayen-Koblenz
