Politik | 15.05.2019

FWG Kaltenengers e.V.

Erfolgreiche Thementage „Gesundheit und Vorsorge“

Alle Termine waren sehr gut besucht

Bis zu 40 Teilnehmer informierten sich an den einzelnen Thementagen.Foto: privat

Kaltenengers. Vor Kurzem fanden im Mehrzweckraum der Ortsgemeinde drei Thementage der Freien Wähler rund um das Thema „Gesundheit und Vorsorge“ für die Senioren statt.

Alle drei Termine waren mit jeweils bis zu 40 Teilnehmern sehr gut besucht und die verschiedenen Themen wurden von sehr kompetenten Damen und Herren den anwesenden Zuhören in aller Ausführlichkeit vorgetragen.

Für die erste Veranstaltung zum Thema „Demenz“ konnten die Freien Wähler mit n Olaf Spohr einen ausgewiesenen Fachmann von der Beratungs- und Koordinierungsstelle Netzwerk Demenz gewinnen.

Stellvertretend für Rudolf Rünz eröffnete Dieter Pauly die Veranstaltung und bedankte sich zunächst beim Ortsbürgermeister Jürgen Karbach für die geleistete Unterstützung. Dieser richtete seine Begrüßungsworte an die Teilnehmer und und betonte, dass dieses Thema immer mehr Bedeutung in der Gesellschaft einnehme, da bereits jetzt gut zwei Prozent der Menschen unter Demenz litten. Dies bedeutet, dass rein statistisch betrachtet in einer Gemeinde mit der Größenordnung von Kaltenengers etwa 40 Personen von Demenz betroffen sein können.

Sensibler Umgang mit Demenzerkrankungen

Herr Spohr brachte den Teilnehmern das Thema Demenz sehr anschaulich näher. Er betonte aber auch, dass es zurzeit noch keine Heilung gäbe und man damit rechnet, dass die Zahl der Demenzerkrankungen bis 2050 auf bis zu drei Millionen Betroffene ansteigen könnte. Er warb für verständnisvollen, sensiblen Umgang mit Demenzerkrankungen.

Beim zweiten Thementag, ebenfalls in der Mehrzweckhalle durchgeführt, standen mit „Seniorensicherheit“ und „Pflege“ gleich zwei Themen auf dem Programm.

Zunächst referierte Raimund Israel, ehrenamtlicher Beigeordneter bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm, zum Thema Seniorensicherheit. Herr Israel ist bekannt durch seine regelmäßigen Presse-Veröffentlichungen zu diesem Thema. Er brachte dieses Thema dem Publikum auf seine bekannt lockere und „leichte“ Art näher. Die Teilnehmer berichteten anschließend übereinstimmend, dass für sie jetzt viele neue Tricks von Betrügern besser zu durchschauen seien.

Wichtige Tipps zum Thema Pflege

Nach einer kurzen Pause begrüßten die Teilnehmer Daniela Metzen vom Pflegestützpunkt Weißenthurm. Auch sie brachte das Thema Pflege mit Herzblut an die Anwesenden Besucher des Thementages. Die Teilnehmer erhielten wichtige Tipps rund um das Thema Pflege, und die Referentin bot auch ihre persönliche Beratung an.

Die dritte Veranstaltung aus der Themenreihe fand unter der Überschrift „Wer hilft mir, wenn..“ statt. Für die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung wurden ebenfalls mit Margit Vogt und Emma Börkircher vom Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) zwei ausgewiesene Fachleute gewonnen, die sich in ihren Vorträgen sehr gut ergänzten.

Die Dozentinnen machten auf die Wichtigkeit dieser Themen und auf „Fallstricke“ bei der Erstellung von Anträgen und Formularen aufmerksam. Ein zentraler Aspekt dieser Veranstaltung war, dass es nie zu früh ist, vorzusorgen. Das konnte nicht oft genug wiederholt werden.

Möglichkeit der persönlichen Beratung

Die beiden Dozentinnen boten konkrete Möglichkeiten der persönlichen Beratung an: Beim SKF (Sozialdienst Katholischer Frauen), in besonderen Fällen wie Gehbehinderung auch zu Hause, und in Aussicht gestellt wurde auch eine Art Sprechstunde in einem Gemeinderaum.

Gerne hilft die FWG bei der Kontaktaufnahme und Organisation von Sprechstunden in der Gemeinde (E-Mail-Adresse: info@fwg-Kaltenengers.de). Die Unterstützung der Gemeindeverwaltung wurde durch Herrn Karbach bereits zugesagt.Pressemitteilung

FWG Kaltenengers e.V.

Bis zu 40 Teilnehmer informierten sich an den einzelnen Thementagen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick