Politik | 10.06.2022

Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

Erhöhung des Mindestlohns wird vielen helfen

Thorsten Rudolph stimmte im Bundestag für die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Foto: Paul Alexander Probst

Koblenz.„Dank der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro werden Millionen Menschen in Deutschland und Tausende in der Region rund um Koblenz mehr Geld in der Tasche haben“, erklärte der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph, nachdem der Bundestag am Freitag den entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet hatte. „Das war eines der zentralen Wahlkampfversprechen der SPD und ich bin froh, dass es jetzt umgesetzt wurde und zum 1. Oktober 2022 in Kraft treten kann.“

Rudolph unterstützte den von Arbeitsminister Hubertus Heil eingebrachten Gesetzentwurf von Beginn an zu 100 Prozent. „Denn ich bin mir sicher, dass wir durch die Anhebung der Lohnuntergrenze einen riesigen Schritt in eine gerechtere Zukunft machen. Arbeit muss vor Armut schützen.“

Mehr als 6 Million Menschen in Deutschland werden von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren. Viele davon Frauen, viele arbeiten in sozialen Berufen und viele leben in Ostdeutschland. „Auch viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Koblenz und den umliegenden Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück werden sich darüber freuen können“, sagt der Abgeordnete.

Bürgerinnen und Bürger, die in ihrem Vollzeitjob derzeit 1.700 Euro brutto monatlich verdienen, werden nach der Erhöhung rund 2.100 Euro brutto verdienen. „Das ist für viele eine satte Lohnerhöhung von bis zu 22 Prozent“, so Rudolph. Auch die Verdienstgrenze für Minijobs wird auf 520 Euro erhöht und dynamisiert werden. Steigt also der Mindestlohn, steigt auch die Verdienstgrenze. Eine Wochenarbeitszeit von zehn Stunden ist damit aber weiterhin möglich.

„Ein wichtiges Argument für die Erhöhung des Mindestlohns ist für mich auch die steigende Inflation. Denn wenn die Preise steigen, ist es wichtig, auch mehr Geld in der Tasche zu haben“, sagt der Koblenzer, der Mitglied im Haushaltsausschuss ist.

Daher betont er abschließend nochmal nachdrücklich: „Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro ist dringend nötig, sie ist ein großer Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit und sie zeigt, dass die SPD ihren Worten auch Taten folgen lässt.“ Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph stimmte im Bundestag für die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Foto: Paul Alexander Probst

Leser-Kommentar
10.06.202209:44 Uhr
K. Schmidt

Ja, das wird wirklich vielen helfen. Z.B. vielen Obstbauern in Südeuropa, deren Erzeugnisse unsere Supermärkte dann auch weiter zum halben Preis von regional erzeugten Waren anbieten können.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung