Politik | 17.07.2017

Nachruf

Erika Anstock – Mäzenin des Museums

Nachruf auf die im Juni verstorbene Urenkelin des Malers Carl Christian Andreae

Erika Anstock ist verstorben. Denkmalverein

Sinzig. Erika Anstock ist am 21. Juni 2017 verstorben, für das HeimatMuseum Schloss Sinzig ist dies ein Einschnitt und ein Anlass, Dank zu sagen für ihr Wirken. Über zwei Jahrzehnte war Erika Anstock eine der engagiertesten Mäzeninnen des städtischen Museums in Sinzig. Ihr als Urenkelin des Künstlers und Urgroßvaters Carl Christian Andreae, lag es besonders am Herzen, dem Künstler, der 20 Jahre bis zu seinem Tod 1904 auf dem Familiensitz Helenaberg lebte, eine Erinnerungsstätte zu geben. Was lag näher, als diese Stätte im Heimatmuseum Schloss Sinzig zu finden, der Sommervilla, in der sich ihr Urgroßvater für seinen Schwager Gustav Bunge künstlerisch betätigte?

Offene Türen hatte Erika Anstock bei der Museumsleiterin vorgefunden, die beabsichtigte, einen Schwerpunkt der Präsentation des Museums den Künstlern der Düsseldorfer Malerschule zu widmen, zu der Carl Andreae, ihr Urgroßvater, gehörte. Selbstverständlich trat sie auch in den Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums e.V. ein und war steter Gast bei den Veranstaltungen des Vereins und des Museums. Bis ins hohe Alter half sie mit, wo immer es ihr möglich war. Erika Anstock ist am 12. Juni 1924 geboren, dem Jahr, in dem ihre Eltern Hanna Meurer, geborene Rhodius, und ihr Vater Erich Meurer von Marsberg auf den Familienbesitz Helenaberg in Sinzig übersiedelten, den sie in einen landwirtschaftlichen Betrieb umwandelten und einen beträchtlichen Landbesitz hinzukauften. Dort wuchs Erika Anstock mit ihren Geschwistern auf und half in der Landwirtschaft mit.

Es hat sie sehr bekümmert, dass Helenaberg, nach rund 150 Jahren in Familienbesitz 1989 verkauft wurde und zunächst dem Verfall preisgegeben war. Bevor Erika Anstock ihr Haus in der Assessorenweg in Sinzig, bezog, lebte sie mit Mann und Kindern mehr als zwanzig Jahre in Istanbul, eine Zeit, die sie sehr prägte, weltoffen und tolerant machte. Erika Anstock ist es zu verdanken, dass wir seit den 1990er Jahren eine umfangreiche Sammlung von Zeichnungen, Skizzen, Gemälden und andern Exponaten ihres Urgroßvaters Carl Andreae als Schenkung erhielten und sie andere Nachkommen bewegte, sich ebenfalls als Mäzene für das Museum und Schloss zu engagieren. Erika Anstock zeichnete eine große Herzlichkeit und Liebenswürdigkeit aus - sie bleibt in unseren Herzen und unserer Erinnerung.

Agnes Menacher, Leiterin

HeimatMuseum Schloss Sinzig

Erika Anstock ist verstorben. Foto: Denkmalverein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Mitgliederwerbung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25