Politik | 05.11.2019

Bürgerforum Sinzig

Erinnerung an die "Reichskristallnacht"

"Stolpergang" am 10. November

Sinzig. Wie im Vorjahr wird es am 10. November zum Zeichen der Erinnerung an die jüdischen Opfer der sogenannten Reichskristallnacht einen Gedenk-Rundgang durch die Stadt geben. Der „Stolpergang“, den eine Projektgruppe des Bürgerforums Sinzig e.V. organisiert, wird um 16 Uhr am Kirchplatz starten.

In einer gegenüber dem Vorjahr veränderten Route wird der Rundgang zu Wohnstätten jüdischer Mitbürger führen, die vor 81 Jahren Opfer des Holocausts wurden. Der Bonner Klarinettist Georg Brinkmann begleitet den Rundgang mit Klezmer-Klängen. Am Jüdischen Mahnmal können mitgebrachte Kerzen entzündet werden.

Mit dem Erinnern an die Vorgänge im Nazideutschland und dem respektvollen Gedenken an die Opfer wollen die Veranstalter deutlich machen, dass die damals hier ansässigen Menschen jüdischen Glaubens, ihre Verfolgung und Ermordung nicht vergessen sind.

Gleichzeitig wollen sie damit den heutigem Antisemitismus und die Ressentiments gegenüber Fremdem ins Bewusstsein rücken. Laut einer Studie des Jüdischen Weltkongresses hat jeder vierte Deutsche antisemitische Gedanken. Unser Gedenken an die Opfer der Schoah soll auch dazu einladen, sich mit aktuellen Formen des Antisemitismus auseinanderzusetzen“, sagt die Koordinatorin der Projektgruppe, Veronika Wertz.

Rudolf Menachem, Mitautor des Buches „Knoblauch und Weihrauch“, wird während des Rundgangs in wenigen Worten an die Ereignisse in Einzig am 10. November 1938 erinnern. Anschließend wird der gemeinsame Gedenkgang durch die Gudestraße über Koblenzerstraße, Münzgasse, ausdornen Straße, Jüdisches Mahnmal in der Rheinstraße, Grabenstraße bis zur Barbarossastraße führen. An der letzten Station in der Barbarossastraße wird Friederike Gross-Koschinski beispielhaft vom Schicksal der Familie, die dort gelebt hat, berichten.

„Es wäre schön, wenn sich wieder viele Sinzigerinnnen und Sinziger an unserem Gedenkgang beteiligen würden“, hofft Veronika Wiertz. Im Vorjahr nahmen fast 150 Personen daran teil.

Pressemitteilung des

Bürgerforums Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick