Politik | 15.05.2019

Leserbrief zum Leserbrief von Werner Hoffmann vom 7. Mai 2019

Erneuerbare Energien sollten Vorrang haben

Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie

Die Grünen haben sich bewusst entschieden, auch bei dieser Wahl Wahlplakate zu verwenden. Wir stehen für eine lebendige Demokratie und ein starkes Europa. Derzeit gibt es viele Tendenzen zu extremen Parteien und zu den alten nationalen Lösungen. AfD, Brexit und Trump sind nur drei Stichworte in diesem Zusammenhang. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie. Kommunikationsanalysen zur Wahlwerbung haben gezeigt, dass Wahlplakate zur Mobilisierung und Wahlbeteiligung positiv beitragen.

Werner Hoffmann argumentiert nun, wie schon von drei Parteien in ihrer Pressemitteilung vorgetragen, mit dem Umweltschutz und dem Stadtbild. Um den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkung zu beurteilen, ist es erforderlich, den gesamten Mix der Wahlwerbung jeder Partei zu betrachten. Plastikplakate und großformatige Hochglanz-Zeitungen gehören mit in jede Bewertung. Das ist nur fair. Eine alleinige Fokussierung auf die Plakate ist hinsichtlich der Umweltauswirkung irreführend. Und die Zahl der Plakate je Partei ist wie bei jeder Veranstaltung vom Ordnungsamt genehmigt.

Das zweite Argument war das Stadtbild. Richtig, Wahlplakate sind kein Beitrag zur Verschönerung des Stadtbilds, aber das ist auch nicht ihr Ziel. Vielmehr geht es hier um die Abwägung mit einem höheren Ziel. Vier Wochen Wahlplakate in der Stadt, um dann für fünf Jahre eine sinnvolle Politik zu gestalten. Wir wollen, dass sich in Sinzig etwas ändert.

Statt verbaler Betonung des Umweltgedankens im Wahlkampf sollten konsequente Politik für erneuerbare Energien, alternative Verkehrskonzepte und Umweltschutz Vorrang haben. Wer dies in den nächsten fünf Jahren in Sinzig möchte, muss Grün wählen.

Bündnis 90/Die Grünen,

Ortsverband Sinzig

Leser-Kommentar
15.05.201908:36 Uhr
Uwe Klasen

Zitat:“ Erneuerbare Energien sollten Vorrang haben“ ---- Über 30.000 Windräder und ca. 1.700.000 Solarpaneele haben bislang an keinem einzigen Tag (!) so viel Strom erzeugt, um damit Deutschland sicher zu versorgen! Einzig der ökoindustrielle Komplex und desen Lobbyisten profitieren davon!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage