Politik | 17.10.2024

Am 11. November finden die Beiratswahlen für Migration und Integration statt

Ernst Einig führt CDU-Liste im Kreis Mayen-Koblenz an

(v.l.) Hajo Reif (St. Sebastian), Nalan Colak (Urmitz), Ernst Einig (Mendig), Helmut König (Andernach-Kell), Fatma Mencütek (Urmitz), Michael Krämer (Mendig), Hannelore Knabe (Mayen), Nawaf Ali (Andernach), Hozan Kaky (Bendorf), Joachim Plitzko (Mendig), auf dem Bild fehlt: Nalan Colak (Urmitz).  Foto: Isabelle Ringmann

Kreis Mayen-Koblenz. Rund 45.000 Wahlberechtigte für den Beirat Migration und Integration leben derzeit im Kreis Mayen-Koblenz. Etwa die Hälfte davon sind Menschen, die noch keinen deutschen Pass besitzen. Zu der anderen Hälfte gehören alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder als Spätaussiedler erworben haben sowie deren Kinder.

Alle Personen ohne deutschen Pass, die mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten im Landkreis MYK ihren Wohnsitz haben, sind im Wählerverzeichnis für die Beiratswahl erfasst und haben vor ein paar Tagen Briefwahlunterlagen von ihrer Stadt- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung erhalten. Die Wahlberechtigten, die bereits im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sind, hatten bis zum 20.10.2024 die Möglichkeit, sich per Antragsformular ins Wählerverzeichnis eintragen zu lassen und haben dann ebenfalls Wahlunterlagen zugeschickt bekommen.

Was ist der Beirat für Migration und Integration? – Hier ein paar Auszüge aus dem Flyer der CDU für die Beiratswahl: -Der Beirat wurde eingerichtet, um das Zusammenleben der im Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen zu fördern. -Der Beirat gibt den Einwohnern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Kompetenzen in die Integrationspolitik einfließen zu lassen. – Die Beiratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich als Ansprechpartner für alle Migranten. – Der Beirat fördert und unterstützt internationale Projekte Kulturveranstaltungen im Kreis. -Der Beirat setzt sich für Sprachförderung ein, um die Integration zu erleichtern. – Außerdem unterstützt der Beirat Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Schulen und Ausbildung.

Die CDU Mayen-Koblenz hat in einer Mitgliederversammlung 10 kompetente und engagierte Frauen und Männer als Kandidatinnen und Kandidaten nominiert, die sich der Beiratswahl am 10. November stellen. Mit Ernst Einig an der Spitze bewirbt sich ein erfahrener ehrenamtlicher Integrationshelfer, der bereits seit 10 Jahren und in den vergangenen 5 Jahren als stv. Vorsitzender die Arbeit im Beirat M+I maßgeblich mitgeprägt hat. Als langjähriger Kommunalpolitiker auf Orts-, Verbandsgemeinde- und Kreisebene ist Ernst Einig bestens vernetzt und bringt große Erfahrung für die Migrationspolitik mit. „Die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Migration hat in den letzten 10 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und ist mir zur Herzensangelegenheit geworden“ – argumentierte Einig bei seinem Plädoyer in der CDU-Mitgliederversammlung. Zu den weiteren Kandidatinnen und Kandidaten der CDU mit und ohne Migrationshintergrund gehören ebenfalls erfahrene Frauen und Männer aus dem Landkreis, die sich engagiert in die Migrationsarbeit einbringen möchten.

Pressemitteilung

CDU Mayen-Koblenz

(v.l.) Hajo Reif (St. Sebastian), Nalan Colak (Urmitz), Ernst Einig (Mendig), Helmut König (Andernach-Kell), Fatma Mencütek (Urmitz), Michael Krämer (Mendig), Hannelore Knabe (Mayen), Nawaf Ali (Andernach), Hozan Kaky (Bendorf), Joachim Plitzko (Mendig), auf dem Bild fehlt: Nalan Colak (Urmitz). Foto: Isabelle Ringmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht