Politik | 30.01.2018

Stadt Sinzig

Erste Ratssitzung für Sinzigs neuen Bürgermeister Andreas Geron

Ernst Straatmann wird wieder Büroleiter

Sinzig. Eigentlich war es nur eine ganz normale Arbeitssitzung des Sinziger Stadtrates. Die 35. der laufenden Legislaturperiode um genau zu sein. Aber für Sinzigs neuen Bürgermeister Andreas Geron war die Leitung der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag eine Premiere. Die Sitzungsleitung erledigte der Neue ruhig und in aller Souveränität. Auch das sprichwörtlich lebhafte Diskussionsverhalten der Sinziger Ratsmitglieder bei vielen der Fragen der Bauleitplanung hatte Geron locker im Griff. Was macht der Neue anders? Wie versprochen liegt Geron die Durchführung der Einwohnerfragestunde sehr am Herzen.

Die fand am vergangenen Donnerstag als zweiter Tagesordnungspunkt statt und ganz an der Spitze der Tagesordnung soll diese Einwohnerfragestunde auch in Zukunft stehen. Kleiner Service für die Besucher und Zuhörer. Im Foyer des Sitzungssaales wird es in Zukunft kostenlose Erfrischungsgetränke geben. Auch wenn es bei der ersten Einwohnerfragestunde eher ruhig zuging, die soll sich nach dem Willen des neuen Sinziger Staatschef weiter entwickeln. Und dazu gibt es in Sinzig ja auch ein recht lebhaftes Vorbild. Denn bei den Einwohnerfragestunde des Sinziger Ortsbeirates gibt es sehr viel Bürgerbeteiligung und geht es oft hochinteressant zu. Dies zeigten die vergangenen Jahre.

Nach 25 Tagen in Amt gab es von Geron bei der Premiere natürlich auch eine kleine Grundsatzerklärung. Er sei auf ein sehr qualifiziertes und motiviertes Team innerhalb der Sinziger Verwaltung gestoßen und freue sich auf die Zusammenarbeit, gab es ein Lob an die neuen Mitarbeiter. Und an alle Ratsmitglieder gab es eine klar angesagtes Angebot: „Man kann sich auf mich verlassen, mein Wort zählt“, so Andreas Geron. Der neue Sinziger Staatschef informierte darüber, dass der büroleitende Beamte Hans-Joachim Weiß nach den vorliegenden Zeitplänen und Planungen Ende Februar in Rente gehen wird. Die Entscheidung für einen Nachfolger ist bereits verwaltungsintern gefallen. Diesen Posten wird wieder Ernst Straatmann einnehmen. Eine mutige Entscheidung des Sinziger Staatschefs, die langfristig den Frieden in der Sinziger Stadtpolitik und auch innerhalb der Verwaltung wiederherstellen wird.

Zum Hintergrund

Der aus Westfalen stammende Ernst Straatmann (* 1954) wurde im Jahr 1986, zur Zeit von Bürgermeister Norbert Hesch, Büroleiter der Stadtverwaltung Sinzig. Wenige Wochen, nachdem Wolfgang Kroeger zum Jahresbeginn 2002 Bürgermeister geworden war, verlor Straatmann seine Position als Büroleiter. Straatmann wurde zunächst zu den Sinziger Stadtwerken versetzt. Anschließend übernahm er das Rechtsamt; zum 1. März 2018 - Wolfgang Kroeger ist zum Jahresende 2017 nach 16 Jahren im Amt als Bürgermeister ausgeschieden und Andreas Geron zu seinem Nachfolger gewählt worden - übernimmt Ernst Straatmann wieder die Büroleitung, wird damit gleichsam rehabilitiert. Sein Vorgänger Hans-Joachim Weiß geht Ende Februar 2018 in den Ruhestand. BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung