Politik | 25.01.2021

Expertenbeirat unterstützt Mayen-Koblenz auf dem Weg zum smarten Landkreis

Erster Gedankenaustausch zum Smart-Cities-Projekt

Kreis Mayen-Koblenz. Als eine von 32 Kommunen bundesweit wurde der Landkreis Mayen-Koblenz in das Förderprogramm „Smart Cities – made in Germany“ des Bundesinnenministeriums aufgenommen und wird damit die Digitalisierung in der Region maßgeblich vorantreiben. Unterstützung auf diesem Weg erhält der Landkreis von einem Expertenbeirat, der auf strategischer Ebene beraten soll und nun das erste Mal online getagt hat.

„Wir möchten uns mit allen Facetten der Digitalisierung auseinandersetzen, deshalb ist es sinnvoll, wenn wir uns diesen Herausforderungen mit entsprechender Expertise stellen, um diesen Veränderungsprozess proaktiv mitgestalten zu können“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Der Beirat setzt sich aus zwölf bundesweiten Experten zu Fragen der Kreis- beziehungsweise Regionalentwicklung, Technologie, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen und soll den Landkreis im Rahmen der Strategie- und Umsetzungsphase beraten. Teil des Gremiums sind Vertreter der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, der Technischen Universität Kaiserslautern, der Hochschule Koblenz, der Zukunftsinstitut GmbH, von Zenner International, der Pro-Press Verlagsgesellschaft, der Dr. Hans-Riegel-Stiftung, der Kaczorowski-Beratung, vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, der empirica ag sowie des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering.

Bei dem ersten virtuellen Treffen des Smart-Cities-Expertenbeirates standen die gegenseitige Vorstellung der einzelnen Mitglieder, die Vorstellung des Landkreises Mayen-Koblenz sowie die Antragsinhalte und der Austausch über das weitere Vorgehen im Vordergrund. Aus diesem Treffen heraus gab es bereits ein erstes positives Feedback zu den Antragsinhalten, Projektideen und -inhalten des Landkreises sowie Ergänzungen zur strategischen Organisation. Auch die Evaluierung möglicher Erfolgsfaktoren und -hemmnisse wurde thematisiert.

Im Landkreis freut man sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Gremium: „Die Experten werden uns wichtige Impulse geben und Zusammenhänge sowie Perspektiven aufzeigen. Sie sind für uns ein wichtiger Partner für die Erarbeitung und Umsetzung des Projektes und werden maßgeblich zur fachlichen sowie wissenschaftlichen Begleitung unserer Digitalisierungsstrategie beitragen“, betont Landrat Dr. Alexander Saftig.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung