Politik | 30.03.2021

Sitzung des Stadtrats der Stadt Sinzig

Erweiterung des Wohnmobilhafens in Bad Bodendorf geplant

Auftrag zur Prüfung an die Stadtverwaltung erteilt

Sinzig. Der für die Zukunft der Stadt Sinzig wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der letzten Ratssitzung wurde zum Schluss behandelt. Auf Antrag der CDU-Fraktion erging ein Antrag zur Prüfung der Erweiterung des Wohnmobilhafens in Bad Bodendorf.

Die bestehende Anlage in der Nähe des Thermalbades und der Ahr erfreut sich bereits jetzt großer Beliebtheit. Dieses Angebot könnte noch ausgebaut und so die Attraktivität des Standortes weiter verbessert werden.

Die Errichtung von 80 zusätzlichen Stellplätzen würde Kosten in Höhe von etwa 650.000 Euro verursachen. Dem stünden nach einer konservativen Einschätzung zusätzliche Einnahmen von jährlich 150.000 Euro gegenüber. Die Investition hätte sich also bereits in wenigen Jahren bezahlt gemacht. Zudem bietet der Standort eine Reihe weiterer Vorteile. Eine Anbindung an den ÖPNV ist vorhanden, in direkter Umgebung gibt es vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen. Auch eine Kooperation mit dem Thermalbad ist denkbar, indem die Gäste die Sanitäreinrichtungen gegen Gebühr benutzen können.

Die Idee wurde von allen Fraktionen mit großer Zustimmung aufgenommen. Auch Bürgermeister Andreas Geron zeigte sich begeistert und glaubt, der Vorschlag sei sicherlich erfolgreich umzusetzen. Dabei wurde auch hervorgehoben, dass Sinzig insgesamt von einer Steigerung des Tourismusgeschäfts profitieren wird.

Eröffnet wurde die Stadtratssitzung mit einer digitalen Einwohnerfragestunde, bei der sich interessierte Bürger mit ihren Informationsbedürfnissen an die Verwaltung wenden konnten. Im weiteren Verlauf befasste sich der Stadtrat mit der Bauleitplanung, die den Neubau des Bootshauses und die Sporthalle in Bad Bodendorf betrifft.

Für die Sporthalle wurde ein Bauauftrag für die Verlegung des Hallenbodens erteilt. Vier weitere Gewerke u.a. für die Außenanlage sind noch zu vergeben. Der Betrieb wird fristgemäß mit Beginn des neuen Schuljahres im September eröffnet.

Ein weiterer Bauauftrag zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Kernstadt wurde erteilt.

Mehrkosten durch die Corona-Pandemie

Schließlich gab die Verwaltung die bislang durch die Corona-Pandemie verursachten Mehrkosten für die Stadt bekannt. Sie belaufen sich auf gut 47.000 Euro für 2020 und 2021, die in der Verwaltung, bei der Beschaffung von Schutzeinrichtungen und in der Datenverarbeitung angefallen sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung